Kategorie: Krankheiten
Morbus Crohn – wenn die Verdauung zur Qual wird
Morbus Crohn. In den Medien taucht dieser Begriff zuletzt immer häufiger auf. Doch wofür steht die Bezeichnung? Was bedeutet es, an Morbus Crohn zu leiden? Hinter dem geheimnisvoll anmutenden Namen steckt eine ernstzunehmende Erkrankung des Verdauungstraktes: Es handelt sich um chronische Entzündungen, die vom Mund bis zum After jeden Teil des Magen-Darm-Trakts befallen können. Besonders […]
Vitamin B12 – Das müssen Sie wissen
Die mannigfachen Wirkungen von Vitamin B12 werden viel zu wenig beachtet Horst Boss. Mangelerscheinungen entstehen erst nach mehrjähriger Vitamin B12-armer Ernährung, da die Leberspeicher die für den Stoffwechsel erforderlichen Vitamin B12-Mengen bereitstellen (1 + 2). In vielen Fällen wird an einen Mangel nicht gedacht. Dabei ist ein hoher Prozentsatz unserer Mitbürger/innen betroffen. Gerade bei klinischen […]
Das Powerkraut Zistrose
Die Heilwirkung der Zistrose ist in Deutschland noch relativ unbekannt, erfreut sich in den letzten Jahren jedoch einer immer höheren Beliebtheit. Zu Recht, denn sie wirkt nicht nur antibakteriell und antiviral bei Infektionskrankheiten, sondern stärkt unser Immunsystem und hilft bei Hautproblemen und Herz-Kreislauf Erkrankungen. Ein wahres Powerkraut also. Ein kleiner Steckbrief Die Zistrose, lateinisch cistus […]
Alzheimer ist heute schon heilbar
Rechtzeitig zurück in ein gesundes Leben PD. Dr. med. Michael Nehls Die Alzheimer-Demenz ist gekennzeichnet durch den voranschreitenden Verlust des episodischen Gedächtnisses und den nachfolgenden Abbau der kognitiven und sozialen Fähigkeiten. Der Alzheimer-Krankheitsprozess beginnt im Eingangsbereich des Hippocampus, unserer Erinnerungszentrale für unsere persönlichen Erfahrungen, von wo aus er nach und nach das gesamte Gehirn erfasst. […]
Ist Alzheimer eine Zeitmangel-Krankheit?
Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb Sie sich an bestimmte einmalige Erlebnisse ein Leben lang erinnern, das Lernen von Lateinvokabeln jedoch mühsames Wiederholen erfordert? Die Antwort: Schon unsere frühesten Vorfahren mussten sich sofort einprägen können, wo sie gefährlichen Tieren begegneten, wie sie den Weg von einem neuen Streifzug zurückfinden konnten oder wo eine neue […]
Schizophrenie – Diagnose oder Schicksal?
Die Diagnose Schizophrenie ist für Eltern und Angehörige häufig ein Schock. Niemand kann sich genau vorstellen, was der Betroffene durchmacht und wie man ihm helfen kann. Die Erkrankung an Schizophrenie muss keine erkennbaren körperlichen Ursachen haben oder einen begründbaren Zusammenhang mit prägnanten Erlebnissen. Bis heute ist noch weitgehend ungeklärt, wodurch eine Erkrankung ausgelöst wird. Vermutlich […]
Die Alzheimer-Lüge
„Die Alzheimer-Lüge – Die Wahrheit über eine vermeidbare Krankheit“ So lautet der Titel des kürzlich erschienen Buches von Mediziner und Molekulargenetiker Dr. med. Michael Nehls. Der Titel macht uns im ersten Moment stutzig – wurde uns doch Alzheimer immer als eine unvermeidbare Krankheit dargestellt, die im Alter jeden treffen kann. Doch Dr. Nehls sagt dazu […]
Welt-Aids-Tag
Der jährlich stattfindende Welt-Aids-Tag dient vor allem dazu, Verantwortliche aus Gesellschaft, Wirtschaft, Medien und Politik für dieses heikle Thema zu sensibilisieren. Erinnern soll die Veranstaltung vor allem daran, dass HIV noch nicht bezwungen ist und jedes Jahr Millionen von Neuinfektionen hinzukommen. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt neben dem Aufruf zur Solidarität und Toleranz auf ganz persönliche Gewissensfragen. […]
Kopfschmerzen und Nackenverspannungen können von den Zähnen kommen
von Dr. Michael Visse, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie. Verspannungen der Hals-, Nacken- und Schultermuskulatur: Ursache kann im Kiefergelenk liegen. Rund 70 % der erwachsenen Deutschen leiden an chronischen Schmerzen im Bereich von Kopf, Nacken oder Rücken und nehmen damit eine erhebliche Einschränkung ihrer Lebensqualität in Kauf. Vielfach nämlich wird keine Ursache für die Beschwerden gefunden. Leider immer […]
Diabetes – Informationen zur Blutzuckermessung
Insbesondere bei Diabetes mellitus – der sogenannten Zuckerkrankheit – ist es entscheidend, den Blutzuckerwert regelmäßig zu kontrollieren. Grund dafür ist, dass dieser gewissen Schwankungen unterliegt und ausgehend vom Messwert bestimmte Maßnahmen ergriffen werden können, um die Gesundheit des Körpers zu erhalten. Doch was müssen Sie bei der Blutzuckermessung beachten? Zweck und Häufigkeit der Blutzuckermessung Die […]
Ärzte in Ihrer Nähe
Hier finden Sie Ärzte aus Ihrer Umgebung
powered by ÄRZTE.DE DocSense