Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Medizin » Krankheiten » Schizophrenie – Diagnose ode...

Schizophrenie – Diagnose oder Schicksal?

20. Mai 2015 Keine Kommentare

Die Diagnose Schizophrenie ist für Eltern und Angehörige häufig ein Schock. Niemand kann sich genau vorstellen, was der Betroffene durchmacht und wie man ihm helfen kann. Die Erkrankung an Schizophrenie muss keine erkennbaren körperlichen Ursachen haben oder einen begründbaren Zusammenhang mit prägnanten Erlebnissen. Bis heute ist noch weitgehend ungeklärt, wodurch eine Erkrankung ausgelöst wird. Vermutlich hat die Kombination aus verschiedenen Faktoren (genetische Vorbelastung, biochemische Ursachen und das soziale Umfeld) Auswirkungen auf die Entstehung und das Fortbestehen der Krankheit.

Wie äußert sich Schizophrenie?

Bereits Monate oder Jahre vor der eigentlichen Erkrankung können sich erste Symptome zeigen: Betroffene können unter anderem an Lustlosigkeit, Schlaf- oder Antriebsstörungen, manche sogar an einer monatelang gedrückten Stimmung leiden. Anspannung, Nervosität, Ruhelosigkeit oder Konzentrationsmangel gehören ebenfalls zu möglichen Warnzeichen. Bei anderen geraten die Gedanken durcheinander. Sie sind empfindlich gegenüber Licht und Geräuschen, leicht reizbar, misstrauisch, beziehen alles auf sich oder leiden an Trugwahrnehmungen. Von 10.000 Menschen in Deutschland sind ca. 25 davon schizophren (Quelle: www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org). Wenn Schizophrenie nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, kann es eine gravierende psychische Erkrankung werden. Nicht nur für den Betroffenen, sondern auch für alle Angehörigen.

Buchempfehlung der imedo-Redaktion:

Josef Hubert Brandenberg, Therapeut und Heilpraktiker, schreibt über den Leidensweg seines an Schizophrenie erkrankten Sohnes - und der ganzen Familie. Das Buch ist keine Anleitung zur Selbstbehandlung, sondern vielmehr ein persönlicher Erfahrungsbericht.

Der Autor schildert, wie sich Freunde von der Familie distanzierten, als ob man mit einer hoch ansteckenden Krankheit infiziert wäre, die unheilbar ist. Aber auch mit welchen Widerständen man konfrontiert wird: Wie Kinder in Langzeit-Reha-Maßnahmen zum Teil mit Psychopharmaka ruhiggestellt werden. Und die Angst, dass das eigene Kind in die Klinik abgeschoben wird, sobald es den Wunsch äußert, die Medikamentendosis zu senken. Der Sohn des Autors hat eine lange Leidenszeit hinter sich. Sein Weg in die Klinik, in eine Langzeit-Rehabilitationsmaßnahme mit allen Folgen und seine Rückkehr zur Familie wird authentisch dargestellt. Ein Leidensweg der das Leben einer ganzen Familie auf den Kopf stellte und doch zum guten Ende führt.

Der Schritt zur naturheilkundlichen Behandlung und wie sich der Zustand seines Sohnes von Tag zu Tag besserte, wird erfahrbar. Im Buch wird auch deutlich, dass es nie einzelne Maßnahmen sind, die zur Genesung führen können, sondern im Kontext von Ganzheitlichkeit immer ein Zusammenspiel von verschiedensten Faktoren wichtig ist. Es gibt immer Hoffnung. Es lohnt sich den Mut aufzubringen andere Wege zu gehen, abseits der ausgetretenen Pfade, die häufig doch nur in ein betreutes Leben führen.

Diagnose Schizophrenie, Vom Leiden ins Leben Autor Brandenberg, Josef Hubert  www.amazon.de // € 19,50 inkl. MwSt. zzgl. Versand  Paperback, 176 Seiten ISBN 978-3-7347-6908-5 Verlag: Books on Demand
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.