Kategorie: Wissenschaft & Forschung
Vitamin K − Das sollten Sie wissen
Immer wieder werde ich, in Verbindung mit Osteoporose, auf Vitamin K1 (Phyllochinon) angesprochen. Derzeit erhältliche Vitamin-K3-Präparate (Menadion) werden ausschließlich biotechnisch oder in isolierten Verfahren, also synthetisch hergestellt. Doch das Risiko solcher naturfremder Vitamine ist nicht kalkulierbar. Ganz anders sieht es da bei der einzigen pflanzlich gebundenen Alternative aus, die ich Ihnen gerne vorstelle. Vitamin K1 […]
MRSA – die Gefahr aus dem Krankenhaus
Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus – dafür steht MRSA eigentlich. Klingt gruselig? Ist es leider auch. Denn dabei handelt es sich um Bakterien, die gegen Methicillin und auch die meisten anderen Antibiotika resistent sind. Kommen die Erreger mit ihnen in Berührung, sterben sie nicht ab. Übertragen werden diese Keime hauptsächlich in Krankenhäusern. Schuld an der Entstehung von […]
Vitamin B12 – Das müssen Sie wissen
Die mannigfachen Wirkungen von Vitamin B12 werden viel zu wenig beachtet Horst Boss. Mangelerscheinungen entstehen erst nach mehrjähriger Vitamin B12-armer Ernährung, da die Leberspeicher die für den Stoffwechsel erforderlichen Vitamin B12-Mengen bereitstellen (1 + 2). In vielen Fällen wird an einen Mangel nicht gedacht. Dabei ist ein hoher Prozentsatz unserer Mitbürger/innen betroffen. Gerade bei klinischen […]
Glück ist ansteckend: Keine Impfung notwendig!
Glücksgefühle verursachen eine Kettenreaktion. Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, wie sich das Glück eines einzelnen auf den Freundes- und Bekanntenkreis auswirkt. Bei der Übertragung von Glück spielen vor allem die Entfernung und auch das Geschlecht eine wichtige Rolle. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de berichtet.
Alzheimer ist heute schon heilbar

Rechtzeitig zurück in ein gesundes Leben PD. Dr. med. Michael Nehls Die Alzheimer-Demenz ist gekennzeichnet durch den voranschreitenden Verlust des episodischen Gedächtnisses und den nachfolgenden Abbau der kognitiven und sozialen Fähigkeiten. Der Alzheimer-Krankheitsprozess beginnt im Eingangsbereich des Hippocampus, unserer Erinnerungszentrale für unsere persönlichen Erfahrungen, von wo aus er nach und nach das gesamte Gehirn erfasst. […]
Zu wenig Schlaf ungesund für Körper und Gemüt
Es ist kein Geheimnis, dass zu wenig Schlaf auf Dauer ungesund und schädlich für den Körper und das Gemüt ist. Der Mensch braucht im Durchschnitt zwischen 6 ½ und 8 Stunden Schlaf. Befolgt man die eigene innere Uhr und geht zu der Zeit schlafen, welche die Biologie jedem Menschen vorgegeben hat, so schläft man besonders […]
Diabetes – Informationen zur Blutzuckermessung
Insbesondere bei Diabetes mellitus – der sogenannten Zuckerkrankheit – ist es entscheidend, den Blutzuckerwert regelmäßig zu kontrollieren. Grund dafür ist, dass dieser gewissen Schwankungen unterliegt und ausgehend vom Messwert bestimmte Maßnahmen ergriffen werden können, um die Gesundheit des Körpers zu erhalten. Doch was müssen Sie bei der Blutzuckermessung beachten? Zweck und Häufigkeit der Blutzuckermessung Die […]
Die Methusalem-Strategie – Gesund mit 100, weil ein bisschen weise – Teil 4
Teil 4: Wer sich Zeit nimmt, hat auch mehr Was ist Zeit, und welche Bedeutung hat das Verständnis von Zeit für unsere langfristige Gesundheit? Zwar messen wir Zeit in Jahren, Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden, aber tatsächlich erhält die Zeit nur durch erlebte Ereignisse für uns ihre Bedeutung und wird zu einer gefühlten Dimension. Die […]
Die Methusalem-Strategie – Gesund mit 100, weil ein bisschen weise – Teil 3
Teil 3: Die Methusalem-Formel
Wir sind biologisch in einem Jahrmillionen langen natürlichen Selektionsprozess auf Gesundsein adaptiert, krank zu werden wird fast ausschließlich durch äußere (unnatürliche) Faktoren bestimmt. Wir haben genetisch quasi das Recht darauf, gesund zu sein. Krankheit entsteht, wenn unsere Systeme überlastet werden. Dazu muss jedoch einiges geschehen, denn unser Körper ist sehr anpassungsfähig. Um seine Fähigkeit, auch unter widrigen Umständen zu funktionieren, zu überreizen, muss entweder akut etwas Drastisches passieren (wie ein Unfall) oder man muss sich chronisch fehlverhalten. In beiden Fällen stört man die natürliche Balance, die für den Erhalt unserer Gesundheit nötig ist.
Obwohl Körper und Geist eine Einheit bilden, werde ich aus didaktischen Gründen eine fiktive Trennung einführen, um die Hauptangriffspunkte kultureller Störungen des Körper-Geist-Systems darzu-stellen – aber immer mit dem Hinweis, dass diese Trennung rein theoretischer Natur ist.
Die Methusalem-Formel, die ich für die Methusalem-Strategie entwickelt habe, berücksichtigt diesen Einheitsgedanken...
Die Methusalem-Strategie – Gesund mit 100, weil ein bisschen weise – Teil 2
Teil 2: Strategisches Denken in einer nicht vorhersehbaren Zukunft Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Wie wichtig Gesundheit ist, merkt man allerdings erst, wenn sie plötzlich und meist unerwartet nicht mehr da ist. Wir betrachten es als Pech, wenn wir uns beim Skilaufen ein Bein brechen. Wie in Teil 1 ausgeführt, ist Pech das Eintreten eines […]
Ärzte in Ihrer Nähe
Hier finden Sie Ärzte aus Ihrer Umgebung
powered by ÄRZTE.DE DocSense