Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Arbeitnehmer machen Fitness fÃ...

Arbeitnehmer machen Fitness für Prämien

24. Mai 2008 1 Kommentar
Dass Krankenkassen Bonuspunkte verteilen, wenn ihre Mitglieder sich sportlich betätigen, ist heutzutage nichts Neues mehr. Jetzt übernimmt jedoch auch eine Firma dieses Konzept für ihre Mitarbeiter - mit Erfolg. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de berichtet von fitnessbegeisterten Arbeitnehmern. Die Firma Bellicon hat ihren Sitz in Köln und beschäftigt 15 Angestellte. Sie stellen Geräte her, die die körperliche Bewegung fördern sollen. Nun möchte Geschäftsführer Philipp von Kunhardt auch seine Mitarbeiter zur körperlichen Ertüchtigung animieren und stellt dafür sogar Arbeitszeit zur Verfügung. Bis zu drei Stunden muss ein Mitarbeiter pro Woche weniger arbeiten, wenn er dafür Sport treibt. Einzige Bedingung: Pro halber Stunde Arbeitszeit muss eine dreiviertel Stunde Fitness betrieben werden. Dieses Angebot kommt bei den Angestellten gut an: Ließen sich vorher ohne Anreiz nur Wenige zu mehr Bewegung animieren, so beteiligen sich fast alle am neuen, freiwilligen Fitnessprogramm des Unternehmens – und geben an, sich dadurch besser und ausgeglichener zu fühlen. Doch auch Zahlen können den positiven Effekt belegen: Drei Monate nach Einführung des Programms ließ sich feststellen, dass die Fehlzeiten im Vergleich zum Vorjahresquartal um acht % gesunken sind. Fitness verbessert Arbeitsleistung: ein positiver Effekt für alle Nicht nur die Mitarbeiter profitieren durch eine bessere Fitness von dem Programm. Auch Geschäftsführer Philipp von Kunhardt verspricht sich Vorteile für das Unternehmen. So führt der regelmäßige Bewegungsausgleich zu einer allgemein besseren Leistung und gesteigerter Kreativität. Trotz verkürzter Arbeitszeit sind die Mitarbeiter somit deutlich effizienter. Neben dem Zeitausgleich gibt es für die Teilnehmer auch noch eine Geldprämie. Sie tragen ihre Ausgleichsstunden in eine Datenbank ein und erhalten am Ende des Jahres, wenn in 52 Wochen jeweils mindestens 90 Minuten Sport betrieben wurde, eine Prämienzahlung in Höhe eines halben Monatsgehaltes. Eine Kontrolle der eingetragenen Zeiten erfolgt nicht. „Wer schummelt und nichts für seine Gesundheit tut, ist selbst schuld.“ erklärt Geschäftsführer Philipp von Kunhardt. Regelmäßiger Sport beugt den Burnout vor und Sport unterstützt das Gedächtnis. Informieren Sie sich mit Hilfe der imedo-Gesundheitsnews.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.