Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Man könnte ja mal laufen gehe...

Man könnte ja mal laufen gehen – Gute Gründe jetzt anzufangen

15. Mai 2009 2 Kommentare
Firmenlauf, Halbmarathon, Marathon - die Palette der Laufangebote ist groß. Andreas Butz ist selbst leidenschaftlicher Läufer und hat einige gute Gründe zusammengetragen, warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, mit dem Laufen zu beginnen und welche Vorteile der Sport bietet. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de berichtet. Hinaus in den Wald und ein paar Runden drehen. Sie zweifeln noch, ob Laufen der richtige Sport für Sie ist? Nachfolgend habe ich einige Gründe zusammengetragen, die auch Sie überzeugen werden. Laufen ist einfach, günstig und überall möglich Laufen Sie einfach los. Holen Sie sich ein paar Laufschuhe, und ab in den Stadtwald. Am Anfang reicht eine Investition von etwa 100 Euro für ein gutes Paar Schuhe, ein T-Shirt und eine kurze Hose werden Sie im Schrank sicher noch finden. Laufen Sie, gehen Sie, alles ist erlaubt, Hauptsache, Sie sind 30 bis 40 Minuten unterwegs. Das Tempo ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass Sie sich bewegen! Sie haben keine geeignete Runde? Egal. Laufen Sie in irgendeine Richtung und drehen Sie nach 20 Minuten um. Fangen Sie lieber langsam an, die Geschwindigkeit kommt von alleine. Aktivieren Sie Ihr Herz-Kreislaufsystem, fordern Sie Ihre Muskeln, Sehnen und Gelenke. Das Tempo ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, dass Sie laufen. Laufen können Sie überall: auf Feldwegen, Waldwegen und, wenn nicht anders möglich, auch abends durch erleuchtete Industriegebiete und Fußgängerzonen. Im Urlaub können Sie laufen, ein Paar Laufschuhe passen in den kleinsten Reisekoffer. Und in Hotels und auf Passagierschiffen gibt es Laufbänder. Als Läufer sind sie unabhängig. Sie brauchen keinen Partner, können laufen, wann immer es in Ihren Zeitplan passt. Und 40 Minuten täglich passen in jeden noch so vollen Terminkalender. Wenn der ehemalige Außenminister Joschka Fischer Zeit fand zu laufen, dann kann es jeder schaffen. Auch Sie. Laufen ist besser als jede Diät Regelmäßiges Lauftraining und eine vollwertige Ernährung schlägt jede Diät. Beim Laufen verbrauchen Sie viele Kalorien, verbrennen Fett und Ihre Energiebilanz verbessert sich. Und das Beste: Ihr Lauftraining wirkt sich nach und nach auch auf Ihr Essverhalten aus. Sie entwickeln allmählich eine somatische Intelligenz. Eine innere Stimme sagt Ihnen, was gut für Sie ist. Sie essen nicht mehr so unbedacht. Zwei Beispiele: Wer am frühen Morgen nüchtern läuft, der tauscht beim Frühstück immer öfter das geliebte Nussnougat-Brötchen gegen ein fruchtiges Müsli ein. Und wer abends läuft, entscheidet sich immer häufiger für einen leckeren Salatteller mit Vollkornbrot und lässt das Bier im Kasten. Nach und nach werden Sie sich immer mehr für die Qualität Ihrer Ernährung interessieren, werden bewusster einkaufen und gezielter in Kantinen und Restaurants bestellen. Das Wiener Schnitzel werden Sie gegen eine Gemüsepfanne eintauschen, den mit Mayonnaise angemachten Fleischsalat gegen einen mit Essig und Öl. Laufen macht definitiv schlank, durch Bewegung und durch eine veränderte Einstellung zur Ernährung. Laufen ist gesund und lässt Sie länger Leben! Ich kenne keine gesündere Maßnahme als Laufen! Das Fett schmilzt, die Muskeln wachsen. Sie werden schlanker, die Figur athletischer. Der Stoffwechsel wird angeregt, die Zuckerverwertung verbessert und die Cholesterinwerte sinken. Auch Ihr Ruhepuls sinkt, das Lungenvolumen wird größer, der Atem tiefer. Bereits durch 40 Minuten Laufen tanken Sie die zehnfache Menge Sauerstoff im Vergleich zu Ihren nichtlaufenden Freunden. Ihre Organe und das Gehirn werden besser durchblutet, Körpergifte ausgeschieden. Das Immunsystem wird gestärkt, die Infektionsgefahr verringert. Laufen fördert den Schlaf, Schlafstörungen werden weniger, Sie schlafen tiefer und länger. Mit Laufen beugen Sie Arthrose und Rückenbeschwerden vor. Und warum? Weil der Mensch von Natur aus ein Lauftier ist. Leben Sie natürlich, laufen Sie los, wecken Sie das Lauftier in sich! Laufen macht gute Laune Gerade langsames Laufen, das Laufen im Sauerstoffüberschuss, fördert die Produktion von Serotonin. Dieses Hormon beeinflusst unsere Stimmung, macht gute Laune, jagt alle negativen Gedanken beiseite. Das Mehr an Tageslicht, das Sie durch Ihre Laufrunden tanken, hilft ebenfalls das Gute-Laune-Hormon im Körper aufzubauen, und der verbesserte Vitamin D-Spiegel trägt sein Übriges zur guten Stimmung bei. Und wenn Sie es erst mal schaffen, über 90 Minuten und mehr zu laufen, dann machen Sie vielleicht auch Bekanntschaft mit den Endorphinen. Das sind körpereigene Botenstoffe, die für ein »Runner’s High«, ein Gefühl überschäumenden Glückes, sorgen, bei dem Sie mit sich und der Welt im Reinen sind, eine Leichtigkeit haben, mit der Sie immer weiter laufen können. All dies sind Gründe, warum sich jeder Läufer nach dem Laufen besser fühlt als vorher. Denken Sie daran, wenn Sie mal mit dem inneren Schweinehund kämpfen sollten. Laufen schafft neue Freunde Läufer lernen Läufer kennen. Wussten Sie, dass es 19 Millionen Läufer gibt, von denen 6 Millionen mehrfach die Woche laufen? Das Marktforschungsinstitut Allensbach hat dies 2006 herausgefunden. Wussten Sie, dass über 100.000 Deutsche, Männer wie Frauen, jährlich mindestens einen Marathon laufen? Wussten Sie, dass es allein in Deutschland mehr als 4000 Volksläufe gibt und über 3000 Lauftreffs? Und Laufen ist gesellig. Laufen Sie mit Nachbarn, Freunden, Kollegen oder Kunden. Laufen ist ein Familiensport. Bei Volksläufen gibt es neben den Hauptläufen auch „Bambiniläufe“ für die Kleinsten und Hobbyläufe für Einsteiger. Nichtlaufende Familienangehörige werden als jubelnde Zuschauer am Streckenrand gerne gesehen. Auch Firmenläufe erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Deutschlands größter Firmenlauf in Frankfurt lockt jährlich über 40.000 Läuferinnen und Läufer an den Start, die sich über 5,6 Kilometer messen. 5600 Meter, auch Sie schaffen das locker. Wenn noch nicht jetzt, dann sicher schon bald. Laufen macht erfolgreich – privat und im Beruf! Laufen macht selbstbewusst. Nach dem Laufen wissen Sie, dass Sie was geschafft haben. Es gibt kaum Schöneres als die Dusche danach. Sie wissen, dass Sie was geleistet haben, haben Muskeln und Geist aktiviert. Ihr Körper verändert sich, wird sportlicher und Ihr Auftreten selbstsicherer. Wer läuft, sieht nicht nur besser aus, sondern ist gelassener, seltener gereizt, und kreativer. Die bessere Durchblutung sorgt für ein leistungsfähigeres Gehirn. Die Wirtschaft hat das längst entdeckt und schickt ihre Manager zum Laufen in die Parks. Diese Unternehmen haben verstanden, dass fittere Manager auch die klügeren Köpfe haben. Morgenläufer sind beim Frühstück ganz andere Menschen! Morgenläufer sind ihren Berufskollegen weit überlegen. Wer morgens vor der Arbeit läuft, ist schon fit, wenn die Kollegen noch müde in ihren Kaffeetassen rühren. Marathonlaufen ist in vielen Chefetagen längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Und zu guter Letzt: Läufer haben mehr Lust auf Sex, denn Laufen lässt den Testosteronspiegel steigen. Sex macht müde, weshalb Läufer auch besser schlafen. _____________________________________________________________________________________________ Andreas Butz ist Leistungsdiagnostiker, Sport- und Ernährungsberater mit eigener Praxis in Euskirchen und gern gebuchter Redner. Sein Lebensmotto lautet: „Lebe natürlich, sei sportlich und mach andere Menschen erfolgreich!“ Nach einer abwechslungsreichen Managementkarriere hat Andreas Butz 2002 seine Interessensgebiete Gesundheit und Sport zum Beruf gemacht. Heute ist er durch vier Buchveröffentlichungen über Laufen und Ernährung und seine Internetseite www.laufcampus.com einer der meistbefolgten Lauftrainer in Deutschland. Selber hat er bisher mehr als 80 Marathon- und Ultraläufe bis 100 Kilometer, sowie diverse Triathlons bestritten, darunter auch Ironman-Wettbewerbe. Wie Sie durch das Laufen abnehmen und Warum der Halbmarathon schon ein Trendsport ist, erfahren Sie mit den imedo-Gesundheitsnews.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.