Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Trendsport: Halbmarathon

Trendsport: Halbmarathon

13. Juli 2009 3 Kommentare
Bei vielen großen Stadtmarathonläufen wie in Köln, Potsdam oder Freiburg übersteigt die Teilnehmerzahl der Halbmarathonläufer die der Marathonläufer. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de hat mit dem Laufexperten Andreas Butz gesprochen. Butz ist sich sicher: „Halbmarathonlaufen ist der Boom-Laufsport überhaupt“ und nennt einige Gründe. Halbmarathon ist die vielleicht attraktivste Langlaufdisziplin. Zumindest bin ich mit dieser Meinung nicht alleine. Die Zahl der Halbmarathonläufer hat die der Marathonis inzwischen deutlich übertroffen. Weit mehr als 120.000 Läuferinnen und Läufer haben 2008 bei einem der 25 größten Halbmarathonläufe im deutschsprachigen Raum das Ziel erreicht. Und diese Zahl wird weiter steigen. Halbmarathonlaufen, das ist der Boom-Laufsport überhaupt, und wenn noch mehr Städte und Regionen diese Disziplin entdecken, sehe ich die Zahl der Finisher bald bei 200.000. Am Halbmarathonlaufen stört eigentlich nur die Bezeichnung „Halbmarathon“. Das klingt unvollendet, als wäre dieser nur die Hälfte von einem wertvolleren Ganzen. Und dabei bedeutet Halbmarathonlaufen, immerhin eine Distanz von 21,097 Kilometer zurückzulegen. Das ist eine ganz schön lange Strecke, und um diese laufen zu können, muss man gezielt trainieren, sich mindestens sechs bis neun Monate vorbereiten. Halbmarathonlaufen kann jeder Schon drei bis vier Laufeinheiten in der Woche reichen aus, um die Distanz eines Halbmarathons in einer sportlich wertvollen Zeit zu schaffen. Ein Halbmarathon ist schon deshalb attraktiv, weil alleine dieses Schaffen der Distanz einen Erfolg darstellt. Nach 21,1 Kilometern ist jeder Finisher ein Sieger, egal ob er oder sie sich in seiner oder ihrer Altersklasse weit vorne platziert oder im hinteren Teilnehmerfeld die Ziellinie erreicht. Für Laufanfänger, gerade diejenigen, die laufen um abzunehmen, ist das Ziel Halbmarathon so besonders interessant, weil dieses nur über eine Vielzahl von langen, langsamen Trainingsläufen über mehr als 90 Minuten zu erreichen ist. Und diese eineinhalb Stunden sind für die Ankurbelung der Fettverbrennung und das Ziel „Abnehmen“ so wichtig. Wer also Halbmarathontraining macht, bei dem stellt sich das Wunschgewicht beinahe automatisch ein. Halbmarathon als Meilenstein Auch für angehende Marathonläufer führt kein Weg an einem Halbmarathonwettkampf vorbei. Halbmarathonläufe sind wichtige Meilensteine, die die Form bestätigen sollen und helfen, sich für den kommenden Marathonlauf richtig einzuschätzen. Die in der Marathonvorbereitung erreichte Halbmarathonzeit multipliziert mit dem Faktor 2,22 ergibt eine realistische Marathonzielzeit, eine weitere gute Trainingsvorbereitung auf Basis des Erreichten vorausgesetzt. Halbmarathonspezialisten holen sich ihre Grundschnelligkeit bei Volksläufen über 10 Kilometer, um dann beim Halbmarathon die Ausdauerfähigkeit auszuspielen. Die regionale Spitze braucht weniger als eine Stunde und 15 Minuten, Anfänger und Senioren manchmal die doppelte Zeit. _______________________________________________________________________________________________________ In seinem Buch „Richtig trainieren für den Halbmarathon – Mehr Erfolg mit der Laufcampus-Methode“ (ISBN: 978-3-8354-0315-4, BLV-Verlag) gibt der imedo-Experte Andreas Butz viele Tipps und sofort umsetzbare Trainingspläne für langsame und ambitionierte Läufer. Das Buch ist überall im Handel erhältlich oder handsigniert beim Autor direkt unter www.laufcampus.com. Wie Sie durch das Laufen abnehmen, verraten die imedo-Gesundheitsnews. Die imedo-Gesundheitsredaktion warnt jedoch vor mangelnder Fitness beim Marathonlauf. Informieren Sie sich.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.