Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Fitness & Sport » Abnehmen » Projekt Sommerkörper: Realist...

Projekt Sommerkörper: Realistische Ziele und Erwartungen

2. März 2009 2 Kommentare
15 Kilo weniger in zwei Wochen, den Sixpack in drei Tagen und das bitte mit möglichst wenig Aufwand - überzogene Anforderungen, mit denen Personal-Trainer und Fitnessmanager Ingo Simon aus Bonn täglich konfrontiert wird. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de hat nachgefragt, welche Ziele realistisch, welche Einschränkungen nötig sind und wann es Zeit wird, das Projekt Sommerfigur in Angriff zu nehmen. imedo: Was sind die häufigsten Anforderungen bei Ihnen im Fitnessstudio? Simon: Bei uns wollen die meisten Menschen zwischen 15 und 20 Kilo abnehmen und das möglichst schnell. imedo: Wie können Sie diesen Menschen helfen, ohne deren Illusionen zu zerstören? Simon: Es ist wichtig, dass wir die Menschen ernst nehmen. Wir vermitteln zum einen Spaß und wenn es dann um die konkreten Ziele geht, wird es ernst. Wir erklären dann den Menschen, dass die Priorität darauf liegt, dass sie erstmal etwas fitter werden. Je fitter die Leute werden, desto mehr nehmen sie dann ab. Oft halten sie am Anfang keine fünf oder zehn Minuten auf dem Cross-Trainer durch. Kleine Erfolge sind wichtig. Auf dem Weg zur besseren Kondition verlieren die Menschen meist schon einiges an Gewicht. imedo: Wann werden die Leute ungeduldig? Simon: Nach den ersten zwei bis drei Wochen. Wenn sie merken, dass es doch nicht so schnell geht, wie sie sich das vorgestellt haben. Dann werden sie ungeduldig. imedo: Wie fangen Sie diese Menschen dann wieder auf? Simon: Wir versuchen die Mitglieder über die ersten Wochen intensiv zu betreuen. Mit Personal-Training über Termine und Animation. So helfen wir ihnen das erste Loch zu überstehen. Anders sieht es aus, wenn sich in den ersten drei Wochen schon gute Erfolge eingestellt haben - zwei, drei Kilo weniger. imedo: Welche Anforderung ist Ihnen besonders im Kopf geblieben? Simon: Eine Frau kam zwei Wochen vor ihrer Hochzeit und wollte 15 Kilo abnehmen. imedo: Hat sie es geschafft? Simon: Nein, das ist unmöglich. Sie kam dann schon nach dem zweiten Tag nicht mehr, weil sie das dann auch verstanden hat. imedo: Wie viel Prozent Ihrer Kunden sind erfolgreich bei der Umsetzung der Ziele? Simon: Bei mir sind es etwa 90 Prozent, die zumindest nah an die gesetzten Ziele rankommen. imedo: Was sind denn realistische Ziele in Sachen abnehmen? Simon: Ein halbes Kilo pro Woche ist noch in einem gesunden Rahmen. Die Menschen sollen Körperfett verlieren und keine Muskulatur. Wenn die Betroffenen nichts mehr essen, bauen sie an Muskelmasse ab, das ist nicht das Ziel. Wenn die Menschen dann aber doch mal durch den Sport ein Kilo mehr in einer Woche abnehmen, motiviert das umso mehr. imedo: Übergewicht ist nicht nur ein Problem mangelnder Bewegung, sondern liegt meist auch an der schlechten Ernährungsweise. Wie bringen Sie die Menschen dazu, sich gesünder zu ernähren? Simon: Das ist das schwierigste. Das können wir im Studio nicht kontrollieren. Viele Leute denken, dass sie bei einer Ernährungsumstellung Dinge essen müssen, die ihnen nicht schmecken. Wir versuchen ihnen nicht eine komplett neue Ernährungsweise aufzuzwingen, sondern optimieren die vorhanden Ernährungsgewohnheiten schrittweise. Bei einer radikalen Umstellung brauchen die Leute eine starke Eigenmotivation. Wir versuchen dann beispielsweise aus zwei Mahlzeiten vier kleinere zu machen oder die Fritten weglässt und diese durch Pellkartoffeln ersetzt. Das ist ein Prozess der sich entwickelt, der Mensch ist ein Gewohnheitstier. imedo: Wann sollte man das Projekt Sommerfigur beginnen? Simon: Im März in etwa. Das kommt auf die Ausgangsfigur an. imedo: Wie oft muss ich in dieser Zeit ins Fitnessstudio gehen, um erfolgreich in den Sommer zu starten? Simon: Für jemanden ohne Erfahrung, zwei- bis dreimal pro Woche, damit der Körper nicht zu sehr belastet wird. Trainierte Menschen können auch vier- bis fünfmal wöchentlich ins Studio gehen. Die Gruppe „Abnehmen“ gehört zu den beliebtesten Gruppen in der imedo-Gesundheitscommunity. Hier können Betroffene Erfahrungen austauschen. Die imedo-Gesundheitsnews bieten Ihnen weitere Neuigkeiten zum Thema Übergewicht und Abnehmen, so zum Beispiel: Abnehmen durch Laufen und Übergewicht: Dicke Probleme im Internet lösen.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.