Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » China fördert Gesundheit von ...

China fördert Gesundheit von Frauen

21. Juli 2008 1 Kommentar
„Gesundes China 2020“ heißt das Großprojekt der chinesischen Regierung für die kommenden Jahre. Besonders die Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Frauen liegt den Chinesen am Herzen. Die immer größer werdende Kluft zwischen Stadt und Land sowie Armut und Reichtum müsse nach Angaben der Regierung Chinas geschlossen werden. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de berichtet. Knapp 70 Prozent aller Frauen, die bei der Geburt sterben und aller Säuglinge, die das erste Lebensjahr nicht erreichen, leben in armen ländlichen Gebieten, erklärte der chinesische Gesundheitsminister Chen Zhu. Die Lebenserwartung der Frauen konnte in den letzten Jahrzehnten bereits von 35 auf 74 Jahre angehoben werden, die medizinische Versorgung in ländlichen Gebieten sei aber weiterhin schlecht. Im Jahr 2006 lag die Anzahl der Frauen, die bei der Geburt sterben, auf dem Land doppelt so hoch wie in städtischen Gebieten. Das Gefälle zwischen Ost- und Westchina ist noch stärker, das geht aus Statistiken des Ministeriums hervor. Alle Frauen haben denselben Anspruch auf eine ausreichende medizinische Versorgung. „Es liegt in der Verantwortung der Regierung, solche Dienstleistungen anzubieten und sicherzustellen, dass alle bedürftigen Frauen zu ihnen Zugang haben“, sagte der stellvertretende Gesundheitsminister Liu Qian. „Die Gesundheit der chinesischen Frauen wird an der Spitze aller Entwicklungsländer stehen“, verspricht Liu. Kostenlose Gesundheitsfürsorge für Frauen in China Um dieses Problem wirkungsvoll anzugehen, erwägt die Regierung eine kostenlose, grundlegende Gesundheitsfürsorge für Frauen, die in Armut leben. Vor allem chinesische Wanderarbeiterinnen scheuen Arztbesuche, da sie die hohen Kosten nicht bewältigen können. Das Problem der Gesundheit von Frauen sei aber mit der Entbindung nicht erledigt, sondern gehe weit darüber hinaus, sagt der Vertreter der Weltgesundheitsorganisation, kurz WHO, in China, Hans Troedsson. „Sie sind auch durch eine Vielzahl an Krankheiten gefährdet , darunter Infektionen des Fortpflanzungstraktes, Geschlechtskrankheiten und Brustkrebs“, erklärt der Experte. Die Gesundheit der Frauen, sei die Gesundheit des Landes von morgen, sagte Chen und ruft zu größerer Aufmerksamkeit für das Problem in der Öffentlichkeit auf. Männer leben nie so gesund wie Frauen. Die imedo-Gesundheitsnews verraten, warum. Frauen belasten das Gesundheitswesen stärker als Männer. In den imedo-Gesundheitsnews erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.