Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Nur im Notfall: die „Pille d...

Nur im Notfall: die „Pille danach“

26. Februar 2013 3 Kommentare
Wenn das Kondom reißt, gibt es meist nur einen Ausweg: „die Pille danach“. Doch regelmäßig sollten Frauen diese Pille nicht einnehmen. Das Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de warnt vor Belastungen für den Körper und vor möglichen Nebenwirkungen. Die Pille danach als „Holzhammer-Methode“ Wenn das Kondom gerissen ist oder andere Verhütungsmethoden misslingen, ist die „Pille danach“ für viele Frauen oder Paare oft der letzte Ausweg. Die hormonelle Notfallverhütung beugt ungewollten Schwangerschaften vor, indem der Eisprung verzögert und eine Befruchtung verhindert wird. Das hochdosierte Präparat eignet sich jedoch nicht zur häufigeren Anwendung. „Das ist eine Holzhammer-Methode, die nur in Notfällen angewandt werden sollte“, warnt der Hannoveraner Gynäkologe Christian Albring, Vorsitzender des Berufsverbands der Frauenärzte. Auf keinen Fall sollten Frauen das Medikament mehrmals während eines Zyklus einnehmen. Nebenwirkungen der Pille danach: Übelkeit und Kopfschmerzen Die sogenannte hormonelle Notfallkontrazeption, die von einem Arzt verschrieben werden muss, kann bis zu 72 Stunden nach dem ungeschützten Geschlechtsverkehr verhütend wirken. „Nach zwölf bis 24 Stunden ist die Wirkung optimal“, sagt Albring. An Wochenenden können sich Betroffene deshalb auch an den ärztlichen Notdienst wenden. Vor der Einnahme sollten sich die Frauen allerdings ärztlich beraten und wenn nötig untersuchen lassen, denn Mediziner dürfen die „Pille danach“ nicht bei Thrombosegefahr, Blutgerinnungsstörungen oder bestehenden Schwangerschaften verabreichen, erläutert der Gynäkologe. Der beratende Arzt gebe zudem Tipps zu regulären Verhütungsmethoden. Als Nebenwirkungen des Präparats, das zumeist das Hormon Gestagen enthält, können laut Albring Kopfschmerzen, Übelkeit oder ein Ziehen in den Beinen auftreten. Für weitere Gesundheitsfragen, auch in Sachen Verhütung empfehlen wir dir deine Gesundheitsfragen einer breiten Community zu stellen.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.