Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Archiv - Gesundheit im Alltag » Nützliche Tipps für Ihren nÃ...

Nützliche Tipps für Ihren nächsten Flug!

30. Juli 2015 Keine Kommentare
Wir verraten Ihnen, wie Sie gängige gesundheitliche Beschwerden auf Kurz- und Langstreckenflügen entspannt in den Griff bekommen.

1. FLUGANGST

Nicht jeder ist für das Fliegen gemacht – erst recht nicht der Mensch. Es ist daher völlig normal, wenn man vor und während eines Fluges ein mulmiges Gefühl hat. Wenn die Angst dennoch zu groß ist und die bevorstehende Urlaubsreise für alle Beteiligten zur Tortur wird, helfen pflanzliche Mittel um den Flug etwas angenehmer zu gestalten.

UNSERE TIPPS:

Bachblüten Rescue-Tropfen 5 Tropfen bei Bedarf Ignatia D30 5 Globuli 1x abends vor dem Flug 5 Globuli 1x morgens vor dem Flug 5 Globuli 1x eine Stunde vor Abflug Platz am Notausgang Das soll helfen? Ja! Psychologisch betrachtet fühlt man sich bei den Plätzen am Notausgang am sichersten.

2. SCHMERZENDE BEINE

Da der Luftdruck im Flugzeug einem kleinen Trip auf einen Berggipfel gleicht, dehnen sich unsere Venen aus und die Gefahr der Blutgerinnung steigt. Auch die Luftfeuchtigkeit nimmt in der Höhe ab und entspricht einem trockenen Wüstenklima. Der Körper trocknet aus und das Blut wird dickflüssig. Vor allem Passagiere aus der Economy Class haben nur wenig Platz und können daher ihre Beine kaum austrecken. Die Venen sind in der Kniekehle abgeknickt und das dickflüssige Blut wird noch langsamer. All diese Faktoren können das Risiko einer Thrombose erhöhen.

UNSERE TIPPS:

Bewegung 1x pro Stunde Beine im Flugzeug vertreten Im Sitzen: Regelmäßiges Fußkreiseln hält Durchblutung in Schwung, nicht die Beine übereinander schlagen, zwischendurch die Waden massieren, Füße immer wieder mal anziehen und strecken. Kompressionsstrümpfe Bei erhöhtem Risiko sollten während des Fluges Kompressionsstrümpfe getragen werden, da Sie das Risiko einer Thrombose reduzieren können. Kein Fensterplatz Dadurch sind Sie eigeschränkter und können evtl. nicht immer aufstehen wann Sie wollen. Ein Platz am Gang macht es Ihnen da schon leichter und Sie können Ihre Übungen problemlos ausführen.

3. MIGRÄNE

Viele Fluggäste fühlen sich schlapp, matt und haben Kopfschmerzen. Zum einen liegt das am geringen Luftdruck in der Kabine und zum anderen aber auch an der geringen Luftfeuchtigkeit. Es kommt zu trockener und empfindlicher Haut, juckenden Augen und zu gereizten Nasenschleimhäuten. Bei einer ungefähren Flugdauer von 8 Stunden verliert der Körper ca. 1 Liter Flüssigkeit. Kopfschmerzen sind dann eine unangenehme Folge.

UNSERE TIPPS:

Viel Trinken Mindestens 150ml pro Stunde trinken. Geeignet: stilles Wasser, Fruchtsäfte und Kräutertees. Kein Alkohol, Kaffee oder Cola! Alkohol verlangsamt den Blutstrom und Kaffee bzw. Cola trocknen den Körper zusätzlich aus. Lavendelöl Ein kleines Fläschchen Lavendelöl im Handgepäck mitnehmen. Bei starker Migräne ein paar Tropfen Öl auf ein Stofftuch geben und auf die Stirn legen.

4. OHRENSTECHEN

Schmerzen, Hörminderung und Übelkeit können für viele Passagiere zu einer richtigen Tortur während des Fluges werden. Wenn der Druckausgleich in luftiger Höher nicht ausgeführt wird, kann in seltenen Fällen sogar ein Trommelfellriss entstehen.

UNSERE TIPPS:

Kaugummi Oft hilft schon ein herzhaftes Gähnen oder einige Male schlucken. Bei Start und Landung sollten Sie bei empfindlichen Ohren unbedingt auf einem Kaugummi kauen. Valsalva-Manöver Die Nase mit Daumen und Zeigefinger zuhalten und bei verschlossenem Mund kräftig (versuchen) ausatmen. Dabei kommt es zu einem Überdruck im Mittelohr, welche im Normalfall einen Druckausgleich herbeiführen.

5. FLAUER MAGEN

Start und Landung, sowie der Luftdruck in der Kabine können einem Magen oft sehr zusetzen. Man hat ein flaues Gefühl und wird von leichter Übelkeit geplagt. Genau dann ist es sehr wichtig, zu den richtigen Getränken im Flugzeug zu greifen.

UNSER TIPP:

Tomatensaft Apfel- und Orangensaft erscheinen aufgrund des Luftdrucks sehr sauer. Vor allem bei einem flauen Magen ist Tomatensaft eine gute Alternative, da er den Magen eben nicht wie seine dünnflüssigen Kollegen übersäuert und bekömmlicher ist. Außerdem kann der dickflüssige Tomatensaft bei einem kleinen Hungergefühl auf Kurzstreckenflügen ohne Speisen sehr hilfreich sein. Gewusst? Ernährungsexperten haben herausgefunden, dass das in Tomaten enthaltene Lycopin krebsfördernde freie Radikale auffängt und die körpereigene Abwehr unterstützt. In luftiger Höhe soll sich die Zahl der freien Radikale im menschlichen Organismus erhöhen, sodass Tomatensaft hier besonders gut sein soll.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.