Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Fakt oder Mythos? » Warum wir mit 300 Knochen gebo...

Warum wir mit 300 Knochen geboren werden und mit 206 sterben

25. Juni 2015 Keine Kommentare

Im Laufe unseres Lebens brechen wir uns schon einmal den ein oder anderen Knochen. Ein kurzer Besuch beim Arzt, ein schöner Gips und 6 Wochen kompliziertes Duschen. Danach ist alles wieder heile. Unsere Knochen bleiben uns im Normalfall ein Leben lang. Doch warum hat man dann bei der Geburt 300 Kochen und wenn man stirbt nur noch 206?

Zauberei? Nein, der Kreislauf des Lebens

Was passiert im menschlichen Körper, dass so viele unserer Knochen wie von Zauberhand verschwinden? An dieser Stelle können wir Entwarnung geben: Unsere Knochen gehen natürlich nicht verloren, aber zum Teil wachsen mehrere zu einem Einzelnen zusammen. Ein treffendes Beispiel dafür ist unser Schädel. Oft hört man beim Halten eines Säuglings „Vorsicht auf das Köpfchen!“. Das hat auch seinen Grund: denn bei einem Baby ist die Schädeldecke noch nicht vollständig verknöchert und fest. Der Schädel besteht aus mehreren, noch weichen Knochenplatten, die erst im Laufe des ersten Lebensjahres zu einer festen Schädeldecke zusammenwachsen. Und dann taucht in der Zählung natürlich nur noch ein Knochen anstatt mehrere auf. Dasselbe passiert ebenfalls mit unseren Beckenknochen, welche auch erst aus vielen Einzelknochen zusammenwachsen müssen. Und auch das Kreuzbein ist solch ein Fall. Während es bei einem Säugling aus zahlreichen knorpeligen Wirbeln besteht, wird es mit der Zeit ein einziges verknöchertes Element. Übrigens sind bei der Zählung die Zähne nicht enthalten, denn es ist nicht hundertprozentig definiert, ob diese als Knochen gelten oder nicht.

Der Knochen – unser Wunderkind

Natürlich geht ohne unsere Knochen nichts. Sie haben die Aufgabe, für unseren Körper, den Kopf sowie für Arme und Beine ein stabiles Gerüst zu bilden. So macht das Skelett fast 12% unseres Gewichtes  aus. Rund die Hälfte all unserer Knochen befindet sich in unseren Armen und Beinen. Unser längster Knochen ist mit durchschnittlich 46 cm der Oberschenkelknochen, welcher mit einer Tragfähigkeit von über 1 ½ Tonnen am stabilsten ist. Und der kleinste Knochen? Mit nur etwa 3 mm ist es der Steigbügel. Er befindet sich neben dem ebenfalls winzigen Hammer und Amboss im Ohr, der dafür sorgt, dass wir hören können.

Schon gewusst? Und wer sich jetzt schon denkt „Wow, 300 Knochen!“, der sollte sich einmal das Röntgenbild einer Schlange ansehen, denn sie hat mehr als 1.000 Knochen. Es gibt Arten mit rund 400 Wirbeln, von denen über 300 auch noch je zwei Rippen haben.

Autor: imedo.de

nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.