Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Gesundheitspolitik » Kindheit heute – zwischen Sc...

Kindheit heute – zwischen Schulstress und Armut

24. September 2012 Keine Kommentare
Wie lang ist ein Schultag, wenn man Hunger hat?Was braucht es für eine glückliche Kindheit? Der Begriff lässt die meisten Menschen an Spiele, Träume und das kindliche Gefühl von tausend Möglichkeiten denken. Doch damit das möglich ist, braucht ein Kind sowohl Freiraum als auch Schutz. Leider ist das heutzutage immer noch keine Selbstverständlichkeit. In Deutschland lebt jedes fünfte Kind in Armut! Insgesamt sind das etwa 2,7 Millionen Kinder- darauf möchte das Deutsche Kinderhilfswerk aufmerksam machen. Oft leiden die Kinder im Verborgenen und man kann erahnen, wie sich dies auf ihre Zukunft auswirkt. Soziale Benachteiligung hat weitreichende Folgen, sei es Hunger in der Schule oder fehlendes Geld für Lernmaterialien, die schließlich zu einem Schulabbruch führen können. So werden die Kinder unfreiwillig und machtlos zu Verlierern der Gesellschaft. Chancengleichheit sieht anders aus und die Situation entspricht nicht gerade der UN-Konvention von 1989, in der das „Recht auf Überleben und persönliche Entwicklung, einen angemessenen Lebensstandard sowie Schutz und Beteiligung“ für Kinder festgeschrieben ist. Auch Sie können etwas dagegen tun! Auf dieser Seite können Sie schnell und einfach mit einer Spende einen Beitrag gegen Kinderarmut leisten! Denn schon ein kleiner Geldbetrag kann einem Kind zum Beispiel zu einer Grundausstattung für den ersten Schultag verhelfen. Doch auch Kinder, die in gesicherten Verhältnissen leben, haben häufig keine unbeschwerte Kindheit mehr. Kinder brauchen Zeit Unter diesem Motto stand der Weltkindertag vergangener Woche. Die aktuelle Kampagne des Kinderhilfswerks will Bewusstsein dafür schaffen, dass die Kleinen heutzutage schon in der Grundschule oft unter sehr hohem Zeit- und Leistungsdruck stehen. Und gerade in dieser Phase sind Spielen und soziale Kontakte ausschlaggebend für eine positive Entwicklung. Laut einer Umfrage des DKHW und UNICEF müssen Kinder und Jugendliche teilweise über 38 Stunden pro Woche in und für die Schule arbeiten - sie haben also eine Arbeitswoche wie ein Erwachsener. Es bleibt nicht mehr genug Zeit für Freunde, Hobbys und zum Ausruhen. Also für die Dinge, an die wir uns so gerne zurück erinnern. Oft sind es genau diese Dinge, die aus einem Menschen das machen, was er ist und ihn in seiner persönlichen Entwicklung voran bringen. Daran sollte gedacht werden, wenn man versucht, aus Kindern perfekte, gebildete, effiziente Arbeitnehmer zu machen. Denn was wir brauchen sind nicht Arbeitsmaschinen, sondern mutige, junge Menschen mit Persönlichkeit und Visionen. ärzte.de MediService GmbH & Co. KG stellt sich vor: ÄRZTE.DE entstand aus einer Weiterentwicklung der Marke „imedo.de“. Ganz nach dem Grundsatz „value to the costumer“ schlägt ärzte.de die Brücke zwischen dem Anspruch des Patienten und den Zielen des Arztes. Wir wissen um die Bedürfnisse unserer Kunden und um ihren Wert. Daher investieren wir kontinuierlich in diese Ergebnisse um einzigartige Leistungen und Lösungen zu generieren. Das ärzte.de-Team setzt sich nicht nur zum Ziel, Patienten bei ihren Gesundheitsentscheidungen transparent, authentisch und fachkundig zu unterstützen. Sondern auch, Ärzte darin zu fördern, ihre Bekanntheit und ihr positives Image zu steigern. Mittels zahlreicher Partnerportale und deren nutzenorientierter Funktionalität können sich unsere Ärzte optimal im Web positionieren, die Bindung zu ihren Patienten stärken und neue Zielgruppen erschließen.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.