Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Medizin » Die Methusalem-Strategie – G...

Die Methusalem-Strategie – Gesund mit 100, weil ein bisschen weise – Teil 5

30. Juni 2012 1 Kommentar

Teil 5: Aufgaben sind ein Lebenselixier

In der vorherigen Kolumne ging es um die Bedeutung von Zeit. Wer sich Zeit nimmt, hat auch mehr. Nicht nur, weil man mit mehr Zeit und dadurch weniger Stress effektiver seine Ziele umsetzen kann, sondern auch, weil mit mehr Zeit zwei Dinge geschehen: Zum einen erhöht sich die Chance, dass man sich an sein Tun besser erinnert (und was ist Zeit anderes als Erinnerung?) und zum anderen führt ein stressfreieres Leben nachweislich zu einer Lebensverlängerung – und zwar von gesunden Jahren, die man wiederum erfüllend verbringen kann. Voraussetzung für all dies ist jedoch, dass man sich auch immer wieder Aufgaben stellt, sich interessanten Dingen widmet, neue Herausforderungen angeht. Und das in jedem Alter! Wir sind mit einem Entdeckergeist ausgestattet, werden mit Neugier geboren. Das sieht man sehr schön an kleinen Kindern, wenn sie Stück für Stück die Welt und sich selbst entdecken. Spätestens mit der Pubertät wir auch, den evolutionären Sinn des Lebens und die Aufgabe, die uns die Natur gegeben hat, zu enträtseln. Doch unser Geist, der sich entwickelte, um diesen ursprünglichen Lebenssinn zu unterstützen, entwickelte sich weiter. Er dient uns nicht nur zum Erhalt unserer direkten Nachkommen (er wäre sonst nach deren Verlassen des elterlichen Nestes nutzlos), sondern sein Erfahrungsschatz wurde auch immer mehr zum Überlebensvorteil für die gesamte Sippe. Wir brauchen für einen Beweis nur in einen Spiegel zu blicken und sehen einen großen Schädel, der das Werkzeug für unsere erweitere Lebensaufgabe enthält. Unser Langzeitgedächtnis ist von fast unerschöpflicher Speicherkapazität. Es ist entwicklungsgeschichtlich das jüngste Upgrade und zugleich das, das am meisten Energie benötigt. Insgesamt beträgt der Gewichtsanteil unseres Gehirns gerade einmal 2 %, es verbraucht aber 20 % der Nahrung, die wir täglich benötigen. In der Evolution wird alles optimiert, insbesondere werden keine Ressourcen verschwendet. Jeglicher auf den ersten Blick scheinbare Luxus dient auf dem zweiten einem Zweck. Auch unser überdimensionaler Erfahrungsspeicher war hilfreich und konnte sich genetisch fixiert weitervererben. Weshalb? Weil wir bis ins hohe Alter geistig leistungsfähig bleiben konnten und mussten! Es ist die Lebenserfahrung des Weisen, die die gesamte Sippe führte und ihr Überleben sicherte. Bestimmt fand sich kein Gen im Erbgut, dass Demenz im Alter bedingt. Auch heute noch sind die sogenannten Alzheimer-Gene Zufallsmutationen und verursachen nur einen kleinen Prozentsatz aller Krankheitsfälle. Alter ist kein Risikofaktor für Alzheimer – ganz im Gegenteil: Geistige Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter ist ein Geschenk der Evolution, wir müssen sie nur erhalten. Sämtliche Elemente der Methusalem-Formel, wie sie in meinem Buch, die Methusalem-Strategie beschrieben sind, dienen auf ihre Weise dem natürlichen Erhalt unsere angeborenen Fähigkeit zur Weisheit. Die Lebensaufgabe bildet dabei das Zentrum der Strategie. Im Laufe unseres Lebens verändert sie sich, aber sie geht nie verloren. Es sei denn, wir lassen es zu. Künstliche Grenzen gilt es einzureißen. Beispiel Rentenalter: Bleiben Sie aktiv, suchen Sie sich neue Herausforderungen. Das Leben ist erst dann zu Ende, wenn Sie sich dazu entscheiden. Bleiben Sie neugierig, suchen Sie Antworten auf Fragen, dann stellen Sie neue und suchen weiter. Beispiel Labormaus: Ältere Mäuse, die ihr leider typisch langweiliges, wenig inspirierendes Laborkäfigleben fristeten, wurden auf einen „Abenteuerspielplatz für Mäuse“ umgesiedelt. Was geschah: die natürliche Neugier wurde langsam wieder geweckt, sie fingen an, ihren neuen Lebensraum zu inspizieren, und ihr Gehirn verjüngte sich. Täglich spross ein Mehrfaches neuer Nervenzellen in einem Gehirnbereich, den man als Arbeitsspeicher betrachten könnte. Derselbe Bereich ist übrigens beim Menschen der, von dem aus die Alzheimer-Krankheit ihr zerstörendes Werk beginnt. Menschen, die bis ins hohe Alter aktiv bleiben, können auf dieselbe Weise wie die Mäuse ihr Gehirn jung erhalten. Das Leben ist eine Aufgabe, und jede Aufgabe ein Lebenselixier. Der Lebenssinn endet weder mit der Weitergabe genetischer Information noch mit der Weitergabe (und Schöpfung) kultureller Information. Denn Letztere hält, Dank unseres außergewöhnlichen Geistes, mehr als nur ein Leben, wird ebenso von Generation zu Generation weitergetragen. Daher bleiben Sie aktiv. Wenn es irgendetwas gab (solange es niemandem schadet, versteht sich), das sie schon immer tun wollten: Jetzt ist der Zeitpunkt, es zu tun. Falls es etwas Sportliches sein sollte, dann freuen Sie sich auf die nächste Kolumne am 28. Juli 2012, Dort werden Sie erfahren, wie man dem Alzheimer davonläuft, oder konkreter ausgedrückt: warum wir um unser Leben laufen müssen. Und wenn Sie es heute schon verstehen wollen, dann lesen Sie einfach die Methusalem-Strategie.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.