Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Generation 50+ » Vorsorge für Weltmeister – ...

Vorsorge für Weltmeister – Was Vitali Klitschko aus Liebe tut

28. April 2012 1 Kommentar
Über sechs Prozent der deutschen Bevölkerung sind irgendwann in ihrem Leben von Darmkrebs betroffen. Es kommen jährlich etwa 74.000 Neuerkrankungen dazu und 27.000 Menschen sterben sogar daran. Doch das muss nicht sein, da man mit gezielten Früherkennungsmaßnahmen den Krebs rechtzeitig aufspüren und wirksam bekämpfen kann! Darauf will die Aktion „Aus Liebe zur Vorsorge“ im Darmkrebsmonat März aufmerksam machen und hat sich dafür prominente Hilfe gesucht. Profiboxer Vitali Klitschko erzählt, dass er mit seiner Frau aus Liebe nicht etwa zum Essen, sondern zur Darmkrebsfrüherkennung geht. Der mehrmalige Weltmeister sagt: „Damit zeige ich ihr, wie wichtig sie für mich ist und dass ich auch in fünfzig Jahren noch mit ihr Essen gehen will." Was passiert bei einer Darmkrebserkrankung? Als Darmkrebs versteht man bösartige Tumore, die sich aus den Drüsenzellen der Darmschleimhaut im Dick- oder Mastdarm entwickeln. Bevor solch ein Karzinom heranwächst, entstehen gutartige Darmpolypen. Diese verursachen lange Zeit keine Beschwerden und können so oft unbemerkt heranwachsen. Zum Glück kann man diese Polypen durch eine Vorsorge-Koloskopie, auch Darmspiegelung genannt, einfach erkennen und sofort entfernen, bevor sie Schaden anrichten können. Obwohl die gesetzlichen Krankenkassen solche Vorsorge-Koloskopien für Menschen ab 55 Jahren kostenlos anbieten, nehmen leider noch immer viel zu wenig Menschen dieses Angebot in Anspruch. Dabei ist eine Darmspiegelung weniger Aufwand als man denkt! So läuft die Darmspiegelung konkret ab
  • Bevor es am nächsten Tag zur Untersuchung geht, nimmt man etwa zwei Liter einer Darmspüllösung ein. Dies dient dazu, den Darm komplett zu entleeren und zu reinigen, damit auch wirklich alle eventuellen Polypen oder Karzinome bei der Spiegelung entdeckt werden können. Daher darf man ab diesem Zeitpunkt auch keine feste Nahrung zu sich nehmen und sollten sich möglichst in der Nähe einer freien Toilette befinden.
  • Vier Stunden vor der Koloskopie wird das letzte Mal eine Spüllösung eingenommen, bevor Sie dann von ihrem Arzt in eine leichte Narkose versetzt werden.
  • Dann untersucht Sie ein Spezialist meistens per Videokoloskop, wobei ein Bild vom Innern des Darms auf einen Monitor übertragen wird. Über das Koloskop können auch im Ernstfall die Vorstufen des Krebses direkt entfernt werden.
Insgesamt geht der Vorgang schnell und sicher, sodass Sie sich dann gleich unbeschwert auf den Heimweg machen können! Wer sollte zur Vorsorge-Koloskopie? Auf jeden Fall sollte jeder über 55 Jahren das Angebot der Krankenkasse nutzen, wenn kein erhöhtes Risiko vorliegt. Schon ab 50 empfiehlt es sich, die von der Krankenkasse angebotenen Stuhltests zu machen, mit denen sich versteckte Spuren von Blut im Stuhl, ein Hinweis auf Darmpolypen, erkennen lassen. Sollten jedoch in der Familie schon vermehrt Fälle von Darmkrebs aufgetaucht sein oder durch eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung ein erhöhtes Risiko vorliegen, ist die Früherkennung ab etwa 40 Jahren ratsam. Genau so sollten Sie bei lang anhaltenden Beschwerden des Verdauungstrakts, wie beispielsweise sichtbares Blut im Stuhl oder Durchfall und Verstopfungen im Wechsel unbedingt einen Arzt aufsuchen. Sie wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Arztsuche finden Sie garantiert den richtigen Ansprechpartner! Also: sorgen Sie für sich und Ihren Körper und bleiben Sie gesund! ärzte.de MediService GmbH & Co. KG stellt sich vor: ÄRZTE.DE entstand aus einer Weiterentwicklung der Marke „imedo.de“. Ganz nach dem Grundsatz „value to the costumer“ schlägt ärzte.de die Brücke zwischen dem Anspruch des Patienten und den Zielen des Arztes. Wir wissen um die Bedürfnisse unserer Kunden und um ihren Wert. Daher investieren wir kontinuierlich in diese Ergebnisse um einzigartige Leistungen und Lösungen zu generieren. Das ärzte.de-Team setzt sich nicht nur zum Ziel, Patienten bei ihren Gesundheitsentscheidungen transparent, authentisch und fachkundig zu unterstützen. Sondern auch, Ärzte darin zu fördern, ihre Bekanntheit und ihr positives Image zu steigern. Mittels zahlreicher Partnerportale und deren nutzenorientierter Funktionalität können sich unsere Ärzte optimal im Web positionieren, die Bindung zu ihren Patienten stärken und neue Zielgruppen erschließen. Redaktion Gesundheitsnews, Hannah Ehlers
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.