Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Morgen ist Knuddeltag! Und was...

Morgen ist Knuddeltag! Und was haben Umarmungen mit Gesundheit zu tun?

20. Januar 2012 2 Kommentare
Der 21. Januar liegt genau zwischen Weihnachten und Valentinstag in einer kühlen, meist noch grauen Zeit, während der die Wärme des Frühlings sehr weit weg erscheint. Genau darum ist er ausgewählt und vor über 20 Jahren von einem amerikanischen Pastor zum Hugging-Day gemacht worden. Was wie ein Scherz klingt ist gar nicht so unernst gemeint. Leider werden körperliche Berührungen auch in Deutschland immer weniger wertgeschätzt und praktiziert. Dagegen sollte man etwas tun und genau dafür ist der „International Hugging day“ da! Knuddeln - Mehr als wohliges Gefühl? Dass Umarmungen der Seele gut tun, ist allgemein bekannt. Sie können trösten, versöhnen, Geborgenheit und Aufmunterung schenken. Durch eine Umarmung wird ein grauer Tag erträglicher und das liegt nicht nur an psychologischen Faktoren. Wenn man herzlich gedrückt wird, fühlt man sich geliebt und wertgeschätzt, was dazu beiträgt, dass man die Sorgen der Welt ein bisschen lockerer nehmen kann. Dadurch sollen Umarmungen sogar bei Depressionen helfen, chronische Schmerzen lindern können, oder beim Einschlafen helfen. Doch sie können noch mehr! Wenn wir umarmt werden, produziert unser Körper Oxytocin. Das ist ein Wohlfühlhormon, welches von unserem Körper bei Liebkosungen ausgeschüttet wird. Gleichzeitig wird der Ausstoß des Stresshormons Cortisol gesenkt. Geschieht dies nun mehrmals täglich, wirkt es Blutdruck senkend, beugt also Herzkrankheiten vor und stärkt außerdem unser Immunsystem. Der Knuddeltag ist also nicht nur für nette Gesten geeignet, sondern auch für gezielte Herzkrankheitsprävention! Knuddeln für Fortgeschrittene! Kuschelpartys und Free Hugs Wer richtig intensiv geknuddelt werden möchte, kann sich auch nach einer Knuddel- oder Kuschelparty umschauen. Dieser Trend ist vor ein paar Jahren von Amerika nach Deutschland übergeschwappt und verbreitet sich zusehends. Dabei treffen sich zwischen bis zu fünfzig Personen um für ein paar Stunden ganz intensiv, aber ohne jegliche sexuelle Absichten miteinander zu kuscheln. Es gibt klare Regeln, zum Beispiel über die Kommunikation zwischen den Kuschlern und einen bestimmten Ablauf, damit sich die Teilnehmer in Ruhe austauschen und sich dann langsam näher kommen können. Die ganz Hartgesottenen können noch mehr Umarmungen in die Welt tragen, in dem sie sich der Free-Hugs-Kampagne anschließen. Dies ist eine freie Bewegung aus Australien, bei denen Menschen durch ein Pappschild Gratis-Umarmungen anbieten. Was ein einziger Mann in Sydney angefangen hat, machen nun Menschen überall auf der Welt, um anderen für kurze Zeit ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Das alles ist natürlich nicht für jeden geeignet. Auch der Erfinder des International- Hugging-Days, Kevin Zaborney, war kein Fan davon, Fremde zu umarmen. Er wollte den Tag vor allem dazu nutzen, um den Leuten, die im besonders wichtig waren, dies durch eine Umarmung zu zeigen. Also drücken Sie heute ruhig mal alle Ihre Lieben und stärken Sie dabei buchstäblich Leib und Seele! ärzte.de MediService GmbH & Co. KG stellt sich vor: ÄRZTE.DE entstand aus einer Weiterentwicklung der Marke „imedo.de“. Ganz nach dem Grundsatz „value to the costumer“ schlägt ärzte.de die Brücke zwischen dem Anspruch des Patienten und den Zielen des Arztes. Wir wissen um die Bedürfnisse unserer Kunden und um ihren Wert. Daher investieren wir kontinuierlich in diese Ergebnisse um einzigartige Leistungen und Lösungen zu generieren. Das ärzte.de-Team setzt sich nicht nur zum Ziel, Patienten bei ihren Gesundheitsentscheidungen transparent, authentisch und fachkundig zu unterstützen. Sondern auch, Ärzte darin zu fördern, ihre Bekanntheit und ihr positives Image zu steigern. Mittels zahlreicher Partnerportale und deren nutzenorientierter Funktionalität können sich unsere Ärzte optimal im Web positionieren, die Bindung zu ihren Patienten stärken und neue Zielgruppen erschließen. Hannah Ehlers, Redaktion Gesundheitsnews
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.