Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Unterhaltung » Kolumnen » Die guten Vorsätze

Die guten Vorsätze

5. Januar 2012 2 Kommentare
Wir spielen jedes Silvester dasselbe Spiel: Hochmotiviert machen wir uns gute Vorsätze, um im neuen Jahr möglichst gleich ein ganz neues Leben zu beginnen. Im Taumel der Festtage wollen wir gleich alles verändern: Von der Gesundheit, über die Arbeit, bis zu unseren Beziehungen soll alles besser werden. Vielleicht sind wir in den ersten Tagen oder sogar Wochen auch wirklich dabei und setzen um, was wir uns vorgenommen haben. Aber spätestens wenn die Frühlingswärme kommt, schmelzen auch unsere Vorsätze dahin und dann bleibt nur noch Frust. Das muss doch auch anders gehen! Auf die Worte kommt es an Ein wichtiger Schritt zur Erfüllung der Vorsätze liegt in der Formulierung derselben. Vorsätze müssen wie Ziele, also konkret und positiv formuliert werden. Arbeiten Sie mit festen Terminen, Zeiten und präzisen Handlungsangaben. Der schwammige Vorsatz, man möchte nicht mehr so viel aufschieben, ist zu ungenau. So ist es viel schwieriger das Vorgenommene umzusetzen, da man nicht genau festlegt, was zu tun ist und so das Ergebnis schlecht zu kontrollieren ist. Es könnte mehr Sinn machen, sich das Ziel zu setzen, dass man alles, was weniger als drei Minuten Zeit kostet, sofort macht. Wichtig ist auch realistisch zu bleiben. Den Vorsatz jeden Tag eine halbe Stunde zu joggen, obwohl ich das nicht von Herzen gern tue, werde ich nicht lange durchhalten. Genau so wenig, wie morgens immer eine Stunde zu meditieren, obwohl ich ein Abendmensch bin. Also versuchen Sie sich, Ihre Disziplin und Ihre Vorlieben realistisch einzuschätzen. Fertig formuliert – und jetzt? Nun hilft es, sich seine Vorsätze aufzuschreiben und sie so zu platzieren, dass man sich regelmäßig daran erinnert. Dann sollte man sich seinen Erfolg ganz detailreich vorzustellen. Wie Sportler sich den Zieleinlauf als Sieger visualisieren, können Sie sich auch Bilder von Ihrem Erfolg machen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, wie kräftig und vital Sie sich nach einer Yogastunde fühlen oder wie gesund und frei Sie als Nichtraucher sein werden. Wenn es dann soweit ist und Sie mit der Umsetzung beginnen werden Sie sicher einige Rückschläge erleben. Dann ist wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen, sondern sich die Fehler zu verzeihen und trotzdem an den Vorsätzen fest zu halten. Dabei hilft es, sich Teilziele zu setzen und sich dann für die Erreichung dieser zu belohnen. So bleibt man motiviert und kann neben diesen Erfolgen auch die Rückschläge gelassen nehmen. Viel wichtiger als perfekt zu sein, ist schließlich, nicht gleich aufzugeben. Die wichtigste Prüfung der Vorsätze Letztlich ist es immer wichtig zu fragen: Sind meine Vorsätze wirklich gut für mich? Natürlich ist eine ausgewogene Ernährung sinnvoll, aber wird das gänzliche Verzichten auf Süßigkeiten und Essen nach 18 Uhr mich glücklicher machen? Fühlt man sich wirklich besser, wenn man eine Kleidergröße weniger hat? Oder fängt dann das ganze Spiel von vorne an und man starrt immer missmutig auf das Essen anderer und ist deprimiert, weil man sich mal nicht zurückhalten konnte? Muss man seine Abschlussarbeit unbedingt mit der Bestnote bestehen, obwohl man durch die ganze Lernerei gar keine Zeit für Freunde und sich selbst hat? Sicher ist das sehr stark typabhängig und jeder Vorsatz kann für den einen genau richtig und für den anderen total falsch sein. Aber darum ist es ganz wichtig genau zu überlegen, welche Vorsätze die richtigen für Sie und Ihr Glück sind. In diesem Sinne: Frohes Neues! ärzte.de MediService GmbH & Co. KG stellt sich vor: ÄRZTE.DE entstand aus einer Weiterentwicklung der Marke „imedo.de“. Ganz nach dem Grundsatz „value to the costumer“ schlägt ärzte.de die Brücke zwischen dem Anspruch des Patienten und den Zielen des Arztes. Wir wissen um die Bedürfnisse unserer Kunden und um ihren Wert. Daher investieren wir kontinuierlich in diese Ergebnisse um einzigartige Leistungen und Lösungen zu generieren. Das ärzte.de-Team setzt sich nicht nur zum Ziel, Patienten bei ihren Gesundheitsentscheidungen transparent, authentisch und fachkundig zu unterstützen. Sondern auch, Ärzte darin zu fördern, ihre Bekanntheit und ihr positives Image zu steigern. Mittels zahlreicher Partnerportale und deren nutzenorientierter Funktionalität können sich unsere Ärzte optimal im Web positionieren, die Bindung zu ihren Patienten stärken und neue Zielgruppen erschließen. Hannah Ehlers, Redaktion Gesundheitsnews
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.