Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Medizin » Die Methusalem-Strategie oder ...

Die Methusalem-Strategie oder wie man dem Alzheimer davonläuft

20. Dezember 2011 5 Kommentare
PD. Dr. med. Michael Nehls leitete über viele Jahre ein Biotechnologie-Unternehmen, um neue Medikamente gegen Krankheiten zu entwickeln, die sich als Zivilisationskrankheiten zur Geisel der modernen Welt entwickelt haben: Arteriosklerose, Alzheimer, Diabetes und zahlreiche weitere. In seinem neuen Buch „Die Methusalem-Strategie“ erklärt der Arzt und Molekulargenetiker gut verständlich, dass alle diese Krankheiten kulturbedingte Probleme darstellen, die man völlig ohne Medikamente lösen könnte. Es geht ihm jedoch nicht darum, nur zu erklären, dass mehr Bewegung, eine gesündere Ernährung oder sich einfach mehr Zeit für Freunde oder sich selbst zu nehmen, entscheidende Faktoren sind. Darüber gibt es schon so viele Bücher. Deshalb kam der Autor zu dem Schluss, dass man sich vielmehr die Frage stellen muss, weshalb das vorhandene Wissen in unserer Gesellschaft so wenig bewirkt. Der erste Teil des Buches geht dieser Frage nach und Dr. Nehls kommt dabei zu verblüffenden Einsichten, die den Weg für jeden Leser ebnen, sich selbst auf Entdeckungsreise zu begeben, um aus diesem Wissen Weisheit für sich selbst zu erlangen. Im zweiten Teil seines Buches zeigt er wissenschaftlich fundiert anhand einer selbst erstellten Methusalem-Formel auf, welche alternativen Optionen wir haben, auch mit 100 Jahren noch so fit zu sein, wie heute ein durchschnittlicher 60-Jähriger. Eine kleine Auswahl von Thesen und Inhalten aus der „Methusalem-Strategie“ sei hier aufgeführt: Dr. Nehls zeigt, dass wir Menschen ständig älter werden und unsere Lebenserwartung fast kontinuierlich steigt, dass aber, laut internationalen Studien, jedes zusätzlich gewonnene Lebensjahr mit einer chronischen Abhängigkeit von medikamentösen und anderen Therapien erkauft ist. Das sei aber völlig unnötig. So verdeutlicht er anhand wissenschaftlicher Studien, wie wir Menschen um Jahrzehnte älter werden könnten, ohne auf Medikamente oder andere Therapien angewiesen zu sein – und das allein mit heute schon vorhandenem Wissen. Eine erklärende Metapher steckt in der Beantwortung der Frage: Was war zuerst, das Huhn oder das Ei? Im Buch liefert er eine Lösung des Rätsels und erklärt, dass unsere kulturelle Entwicklung unsere genetische beendete und dass wir deshalb immer weniger an unsere Umwelt angepasst sind. Ferner beschreibt er eine alternative Theorie des Lebens und weshalb wir die Schuldfrage an dieser fatalen Entwicklung völlig falsch beantworten und deshalb auch an den falschen Lösungsversuchen arbeiten, nämlich diese Volkskrankheiten als Normalität zu akzeptieren und im Wesentlichen nur therapeutische Lösungen zu suchen. So zeigt er am Beispiel einer experimentellen „Evolution im Zeitraffer“ - ein wissenschaftlicher Versuch, den er mit entwickelte und leitete -, dass es zwar theoretisch möglich ist, dass Menschen genetisch entstehen können, die besser an unsere kulturellen Erfordernisse adaptiert sind (im Buch bezeichnet als Homo hamburgensis), also dass es Menschen geben könnte, die trotz Bewegungsmangel und fettreicher Ernährung schlank bleiben und resistent gegen die Folgen dieser Fehlentwicklung sind, dass dies aber praktisch keine Bedeutung hat. So erläutert er auch anhand eines Fadenwurms, weshalb die Pharmaindustrie nie Medikamente ohne Nebenwirkungen wird herstellen können, und weshalb wir daher andere Wege gehen müssen, um Volkskrankheiten wie beispielsweise den Morbus Alzheimer (und alle anderen) zu verhindern. In seinem neuen Buch geht Dr. Nehls diesen Weg und zeigt anhand seiner Methusalem-Formel, basierend auf wissenschaftlichen Studien aus dem Bereich der Paläomedizin, der modernen Genetik oder der Okinawa-Studie - in Okinawa ist die Wahrscheinlichkeit, über 100 Jahre alt zu werden, etwa 35-mal größer als bei uns, und das meist bei voller Gesundheit! -, wie beispielsweise so genannte Alzheimer-Mäuse ihrer Krankheit buchstäblich davonlaufen und was wir selbst tun können, um die Volkskrankheit der Zukunft zu verhindern. Laut Dr. Nehls kann ein Massensterben, wie es derzeit stattfindet - Menschen sterben Jahrzehnte zu früh und meist nach langen Jahren nebenwirkungsreicher Therapien -, verhindert werden. Einige überraschende und provokante Gedanken offenbaren sich, wenn man sein revolutionäres Buch liest. So erklärt der Autor, man solle sich nie am vermeintlich Erfolgreichen orientieren, denn dieser könnte vielleicht nur eine glückliche Variante aus einer Masse sich falsch Verhaltender sein: Wie der Raucher, der 100 Jahre alt wird, oder der Lotto-Gewinner, der die Massen dazu einlädt, ihr Geld zu verspielen. Dazu gehört ein weiterer Grundsatz seines Denkens: Werde zum Philosoph deines Lebens und stelle Traditionen, Ideologien und die scheinbare Normalität in Frage. Es müsste weder normal sein, dass wir mit etwa fünfzig-prozentiger Wahrscheinlichkeit an Alzheimer erkranken, noch dürften wir Jahrzehnte zu früh durch die kulturellen Zwänge einem Herzkreislaufversagen oder Krebs erliegen. Sein Buch richtet sich an jeden Menschen, insbesondere an jene, die ihre Chance erhöhen wollen, gesund einige Jahrzehnte älter zu werden, als es ihnen das Statistische Bundesamt prognostiziert. Die Methusalem-Strategie ist überall im Buchhandel und übers Internet erhältlich. € 19,90, 176 Seiten mit Illustrationen, ISBN: ISBN 978-3981404838, Verlag Mental Enterprises Mehr Informationen unter: www.methusalem-strategie.de
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.