Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Medizin » Buchrezension: Kommunikation g...

Buchrezension: Kommunikation ganz einfach? – „Du gehst mir auf den Geist!“ von Fred Maro

17. Oktober 2011 Keine Kommentare
Auf der Frankfurter Buchmesse in der letzten Woche gab es sie, wie Sand am Meer: Ratgeber zum Thema Kommunikation. Meistens mit vielen wissenschaftlichen Theorien und Abhandlungen über die Psychologie hinter der Kommunikation. Jedoch den praktischen Bezug zur Realität und umsetzbare Tipps findet man eher selten. Das, verspricht nun der Kommunikationsspezialist und Autor Fred Maro, soll man in „Du gehst mir auf den Geist“ finden. Doch wird der Autor seinem Anspruch gerecht? Unsere Gesundheitsnewsautorin Hannah Ehlers hat das Buch gelesen. Das FM-Prinzip Die Gesprächsanalyse und das gesamte Werkzeug, welches der Leser innerhalb des Buches an die Hand bekommt, basiert auf dem, nach dem Autor Fred Maro benannten, FM-Prinzip. Dabei werden mit einer imaginären Maßeinheit, in Form von grünen und roten Chips, alle emotionellen Einflüsse auf einen Menschen beschrieben. Anhand dieses Prinzips, Kontostände positiver und negativer Emotionen zu beobachten, werden erst mal verschiedene Kommunikationssituationen und die Beweggründe der Sprechenden untersucht. Zum Beispiel schildert eine Geschichte, wie ein Geschäftsmann auf dem Weg zum Flughafen, durch Probleme und Unannehmlichkeiten, immer mehr rote Chips sammelt. Dadurch gerät sein Kontostand aus der Balance und die Situation eskaliert am Schalter. Als erste Praxistipps wird dann eine Strategie zur Gesprächsvorbereitung vorgestellt, die vor allem auf Achtsamkeit und dem genauen Beobachten der Situation und emotionalen Lage des Gegenübers basiert. All dies geschieht auf der Grundlage des Währungssystems für Emotionen, also der Chips. Durch genaues Hinschauen und –hören soll man versuchen, den Kontostand des anderen einzuschätzen. Der Autor empfiehlt außerdem ein „grünes“ Umfeld für wichtige Gespräche zu schaffen, also eines, das positive Gefühle begünstig. Ein Schwerpunkt des Buches ist die Überbringung schlechter oder unangenehmer Nachrichten, also roter Chips. Dem Leser werden dazu Werkzeuge, sprich Satzbausteine wie zum Beispiel „Was können wir tun, um dieses Problem zu lösen?“, an die Hand gegeben. Sie sollen helfen anderen nicht einfach Probleme oder Kritik vor die Füße zu knallen, sondern, mit den Worten des FM-Prinzips ausgedrückt, dem Empfänger den roten Chip hinschieben, bis er ihn selbst annimmt und sich mit ihm auseinandersetzt. Während der Vermittlung dieser Techniken ruft der Autor schon dazu auf, verschiedene Dinge selbst und vor allem in alltäglichen Situationen auszuprobieren. Erreicht der Autor sein Ziel? Wie der Autor im Vorwort beschreibt ist der Inhalt bei genauem Hinsehen den meisten sicherlich nicht neu. Jedoch es ist praxisbezogen und so prägnant aufbereitet, dass man das Wissen, was man über Psyche und Kommunikation hat, nach dem Lesen in der Realität nutzen kann. Besonders gut helfen diese Informationen, bewusster zu kommunizieren. Die Wirksamkeit der Werkzeuge beruht allerdings vor allem auf Beharrlichkeit und Deutlichkeit der Anwendung. Das ganze Buch ist sehr strukturiert, mit vielen Checklisten und Aufzählungen. So hat man einen guten Überblick und das Lesen wird vereinfacht. Jede Theorie wird mit einem Beispiel untermauert oder erklärt. Die Sprache ist sehr leserbezogen und man wird häufig angesprochen. Das wirkt teilweise allerdings etwas übertrieben und fordernd. Genau wie die vehemente Überzeugung des Autors, dass seine Methode garantiert zum Ziel führe, wenn nicht, mache man halt etwas falsch.Allerdings ist meiner Meinung nach für viele Menschen schwierig, die Werkzeuge zu benutzen, also die vorgeschlagenen Sätze, ohne dass es auswendig gelernt und gespielt wirkt. Was mir bis zum Ende ein Rätsel bleibt, ist der Titel des Buches. Vielleicht sollte man diesen Satz „Du gehst mir auf den Geist!“ möglichst nicht so jemandem ins Gesicht sagen, aber sonst hat er für mich relativ wenig mit dem Thema zu tun. Vielleicht sollte der Titel aber auch einfach nur ein bißchen provozieren. Fazit: Der Autor behält Recht, wenn er sagt, sein Buch sei einfach und gut zu lesen und auch die Anwendung sollte jedem Menschen theoretisch möglich sein. Ob diese jedoch immer zum persönlichen Erfolg führt und man sich mit den gegebenen Werkzeugen wohlfühlt, muss jeder für sich selbst ausprobieren. Aber auf jeden Fall hilft es, in heiklen Gesprächssituationen aufmerksamer zu werden und auch sich selbst bei der Kommunikation zu beobachten. ärzte.de MediService GmbH & Co. KG stellt sich vor: ÄRZTE.DE entstand aus einer Weiterentwicklung der Marke „imedo.de“. Ganz nach dem Grundsatz „value to the costumer“ schlägt ärzte.de die Brücke zwischen dem Anspruch des Patienten und den Zielen des Arztes. Wir wissen um die Bedürfnisse unserer Kunden und um ihren Wert. Daher investieren wir kontinuierlich in diese Ergebnisse um einzigartige Leistungen und Lösungen zu generieren. Das ärzte.de-Team setzt sich nicht nur zum Ziel, Patienten bei ihren Gesundheitsentscheidungen transparent, authentisch und fachkundig zu unterstützen. Sondern auch, Ärzte darin zu fördern, ihre Bekanntheit und ihr positives Image zu steigern. Mittels zahlreicher Partnerportale und deren nutzenorientierter Funktionalität können sich unsere Ärzte optimal im Web positionieren, die Bindung zu ihren Patienten stärken und neue Zielgruppen erschließen. Redaktion Gesundheitsnews, Hannah Ehlers
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.