Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Der frühe Vogel fängt den St...

Der frühe Vogel fängt den Star! – Wie man bei rechtzeitiger Diagnose eine Schädigung der Sehnerven vermeiden kann

28. September 2011 1 Kommentar
Anlässlich ihres 109. Kongress stellte die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft diese Woche in Berlin eine neue Therapiemethode zur Behandlung des Grünen Stars vor. Diese Krankheit, in der Fachsprache „Glaukom“ genannt, ist die zweithäufigste Erblindungsursache in Deutschland, die über 800.000 Menschen betrifft. Aber seit nun zwei Jahren kann diesen Menschen in der Universitäts-Augenklinik Freiburg bei rechtzeitiger Diagnose langfristig geholfen werden. In dieser Zeit wurden sehr gute Ergebnisse erzielt und so soll die Therapiemethode nun auch in vielen anderen Augenkliniken angewandt werden. Was ist der „Grüne Star“ genau? Im Gegensatz zum Grauen Star, einer merklich fortschreitenden Trübung der Linse, ist ein Glaukom deutlich tückischer. Denn während man den Grauen schnell entdecken und einfach operieren kann, kommt der Grüne schleichend und unbemerkt. Die Hauptursache für diese Krankheit ist ein zu hoher Augeninnendruck. Der entsteht aus einem Missverhältnis von der Produktion und dem Abfluss des Kammerwassers. Diese Flüssigkeit wird im Ziliarkörper, sozusagen der Aufhängevorrichtung der Linse, gebildet und in die hintere Augenkammer abgegeben. Dann gelangt es durch die Pupille in die vordere Kammer und fließt durch das Trabekel, ein netzartiges Gewebe in denn Schlemmkanal ab. Wenn sich dieses Trabekel-Maschenwerk nun verdickt und verhärtet, bildlich gesprochen der Abfluss verstopft, steigt der Augeninnendruck. Wenn nicht frühzeitig etwas gegen den Druck unternommen wird, sterben die Nervenzellen der Netzhaut ab. Die herkömmliche Methode: Wird die Diagnose Glaukom gestellt, wird erst versucht, dem Augeninnendruck mit Tropfen entgegen zu wirken. Allerdings kann diese Behandlung die Verschlechterung der Sicht nur aufhalten. Auch sind Augentropfen für viele der meist älteren Patienten nicht besonders einfach zu nehmen und in manchen Fällen wirken sie langfristig allergisierend. Also wird irgendwann eine Trabekulektomie vorgenommen. Bei dieser Operation wird die Bindehaut großflächig aufgeschnitten und ein künstlicher Ausfluss für das Kammerwasser geschaffen. Diese Methode ist sehr effektiv, aber mit einigen Risiken verbunden. So kann es durch den großen Schnitt zu Blutungen kommen oder aber der Augeninnendruck wird zu niedrig. Außerdem ist meist eine intensive Nachbehandlung vonnöten. Aber jetzt kommt das Trabektom zum Einsatz! Das Gerät, das vor ein paar Jahren in den USA entwickelt wurde, ist ein so kleines Instrument, dass es das Trabekel-Maschenwerk mit einem nur 1,6 mm breiten Schnitt entfernen kann. Nach dieser nur zehnminütigen Operation kann das Kammerwasser wieder ungehindert durch seinen natürlichen Kanal abfließen. Der Augeninnendruck sinkt um ungefähr 30 – 40%, was dann in etwa dem Normwert entspricht. Da das Verfahren wie beschrieben nur minimal-invasiv ist, ist auch das Risiko der Blutungen sehr gering und es reicht eine örtliche Betäubung für den Eingriff. Nach der Behandlung ist die Menge der einzunehmenden Augentropfen deutlich geringer. Wenn diese Operation also rechtzeitig vorgenommen wird, kann man dem Absterben der Sehnervenzellen und damit der Erblindung gut vorbeugen. Information und Austausch ist dabei ein ganz wichtiger Punkt. In unserer Community können Sie sich Antworten auf ihre Fragen holen und von den Erfahrungen und Tipps anderer Betroffener profitieren. Am besten ist jedoch, Sie machen einen Glaukomcheck, bei dem der Augeninnendruck gemessen wird! Augenärzte raten, ab dem 40. Lebensjahr alle zwei Jahre einen solchen Check durchzuführen denn: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt! ärzte.de MediService GmbH & Co. KG stellt sich vor: ÄRZTE.DE entstand aus einer Weiterentwicklung der Marke „imedo.de“. Ganz nach dem Grundsatz „value to the costumer“ schlägt ärzte.de die Brücke zwischen dem Anspruch des Patienten und den Zielen des Arztes. Wir wissen um die Bedürfnisse unserer Kunden und um ihren Wert. Daher investieren wir kontinuierlich in diese Ergebnisse um einzigartige Leistungen und Lösungen zu generieren. Das ärzte.de-Team setzt sich nicht nur zum Ziel, Patienten bei ihren Gesundheitsentscheidungen transparent, authentisch und fachkundig zu unterstützen. Sondern auch, Ärzte darin zu fördern, ihre Bekanntheit und ihr positives Image zu steigern. Mittels zahlreicher Partnerportale und deren nutzenorientierter Funktionalität können sich unsere Ärzte optimal im Web positionieren, die Bindung zu ihren Patienten stärken und neue Zielgruppen erschließen. Redaktion Gesundheitsnews, Hannah Ehlers
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.