Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Ärztemangel in Deutschland is...

Ärztemangel in Deutschland ist traurige Realität

22. April 2010 Keine Kommentare
Ärztemangel trotz steigender Arztzahlen klingt für viele Menschen, die nicht im deutschen Gesundheitswesen aktiv sind, wie ein Widerspruch. Die Bedrohung für die medizinische Grundversorgung durch Ärztemangel ist aber gerade in ländlichen Gebieten real. Das Gesundheitskostenplakat der imedo GmbH mit dem richtungweisenden Gesundheitsportal www.imedo.de zeigt, dass das Durchschnittsalter niedergelassener Ärzte seit 1995 kontinuierlich angestiegen ist und im Jahr 2007  über 51 Jahren lag. Gleichzeitig sank die Zahl der Medizin-Absolventen an Hochschulen und Universitäten von 10.300 auf 9.600. Immer weniger junge Ärzte können die überalteten Praxisärzte ersetzen, informiert Medizinjournalist und imedo-Kommunikationsleiter Sven-David Müller.

Spezialisierungen der Ärzte und der medizinische Fortschritt gefährden die Grundversorgung

Fast 315.000 Ärzte praktizierten im Jahr 2007 in Deutschland. Gerade einmal knapp über 80.000 von ihnen waren in den Fachbereichen Innere Medizin und Allgemeinmedizin aktiv. Doch genau diese Fachbereiche sind für die medizinische Grundversorgung zuständig. Also treffen bei der alltäglichen medizinischen Versorgung auf einen Arzt etwa 1.000 Patienten. Lange Wartezeiten für die Patienten und Zeitdruck für die Ärzte sind die Folge. Besonders Kassenpatienten müssen immer länger warten.

Sinkende Arbeitszeiten von Ärzten

Von 1991 bis 2007 sank die durchschnittliche Wochenarbeitszeit von Ärztinnen und Ärzten von durchschnittlich 38,1 auf 33,2 Stunden. Die sinkende Zahl an Medizin-Absolventen konnte die auf Grund der Arbeitszeitverkürzungen entstandenen Kapazitäten nicht decken. Folge war ein Wettbewerb um Praxisstandorte. Viele Mediziner vernachlässigten daher die ländlichen Gebiete, weil sie dort weniger Umsatz und mehr Aufwand erwartete. Das Gesundheitskostenplakat von imedo liefert einen Überblick über die gesamten Kostenströme im deutschen Gesundheitswesen und deckt weitere Missstände auf. Das Gesundheitskostenplakat ist im Buchhandel mit einer Begleitbroschüre erhältlich (ISBN 978-3-89574-726-7). Mehr Informationen zum imedo-Gesundheitskostenplakat unter http://www.imedo.de/artikel/gesundheitswesen. Der Unternehmensblog bietet allen Interessenten Neuigkeiten über das Unternehmen imedo. Redaktion: Danny Böckmann und Sven-David Müller (Medizinjournalist)
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.