Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Allgemeinmediziner Dr. med. He...

Allgemeinmediziner Dr. med. Herbert Plum führt die Wahl des beliebtesten Gesundheitsexperten Deutschlands an!

24. Februar 2010 Keine Kommentare
Noch bis zum 26. Februar dauert die Online-Umfrage zum beliebtesten Gesundheitsexperten Deutschlands auf dem Internet-Gesundheitsportal unter http://gesundheitsnews.aerzte.de/ an. Mit momentan 44 Prozent liegt der aus dem Fernsehen bekannte Doktor Herbert Plum in Führung, informiert heute imedo-Kommunikationsleiter Sven-David Müller. Seinen hohen Bekanntheitsgrad verdankt der Fernseh-Doc der Sendung „Tipps vom Doc“, die er 2007 selbst produzierte und moderierte. Neue Folgen sind bereits in Produktion. Bei dem Radiosender HarmonyFM ist er der Medizinexperte und betreute 2008 das Projekt „Fit in 100 Tagen“. Seit Oktober letzten Jahres präsentiert Dr. Herbert Plum seine Sendung „gesund&fit“ bei rheinmaintv, die an jedem ersten Dienstag im Monat ausgestrahlt wird. Der Allgemein- und Sportmediziner erhielt seine Approbation 1980. Trotz seiner vielen Medienauftritte führt er seine eigenen Praxen in Frankfurt-Sachsenhausen und Rosbach. Dr. Herbert Plum spricht vier Sprachen fließend und absolvierte einen Marketing-Studiengang, außerdem veröffentlichte er zahlreiche wissenschaftliche Publikationen. Im Rennen um den begehrten Titel „beliebtester Gesundheitsexperte Deutschlands“ sind außerdem die Fernsehärztinnen Dr. med. Antje-Katrin Kühnemann und Dr. med. Marianne Koch, der Präsident der Parkinson-Hilfe-Deutschland e.V. Lothar Jenrich-Gügel, Medizinjournalist und Gesundheitspublizist Prof. Hademar Bankhofer, sowie “Rückenpapst” und Buchautor Prof. Dr. med. Dietrich H. W. Grönemeyer. Bisher beteiligten sich 3.364 Personen und wir hoffen noch auf viele mehr, informiert imedo-Kommunikationsleiter Sven-David Müller abschließend. Noch bis zum 26. Februar haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme für Ihren persönlichen Favoriten unter http://gesundheitsnews.aerzte.de/ abzugeben. Redaktion: Danny Böckmann und Sven-David Müller Bildquelle: xing.com / dietrich-groenemeyer.com / aerzteblatt.de / schmerzliga.de / docplum.de / bankhofer-gesundheitstipps.de
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.