Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Archiv - Unterhaltung » Schönheitschirurgie im Fokus

Schönheitschirurgie im Fokus

10. Februar 2010 Keine Kommentare
Plastisch-ästhetische Operationen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit: mehr als 400.000 Schönheitsoperationen wurden allein im Jahr 2008 vorgenommen, berichtet Medizinjournalist Sven-David Müller vom Internet-Gesundheitsportal imedo. Vor allem Faceliftings, Fettabsaugungen und Brustvergrößerungen lassen Menschen vornehmen, die mit ihrem Aussehen unzufrieden sind. Wer eine Schönheitsoperation plant, sollte einiges beachten. Denn nicht jeder, der sich Schönheitschirurg nennt, ist auch wirklich ein Spezialist für plastische Chirurgie. Müller interviewte Dr. med. Mark Funke, Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie an der 2003 gegründeten Schönheitsklinik Parkklinik Schloss Bensberg GmbH in Bergisch Gladbach bei Köln: In den Medien wird oft von Schönheitschirurgie und Schönheitschirurgen gesprochen – was bedeutet das und was ist davon zu halten? Dr. Mark Funke: Der Begriff Schönheitschirurg ist juristisch nicht geschützt und so kann sich jeder approbierte Arzt diesen „Titel“ zulegen und ästhetisch-plastische Schönheitsoperationen durchführen, selbst wenn er über keinerlei chirurgische Ausbildung verfügt. Hieraus folgt, dass der Begriff Schönheitschirurg keinerlei Rückschlüsse auf die Ausbildung und die Qualität eines Arztes zulässt. Wir raten daher dringend, darauf zu achten, dass der behandelnde Arzt ein Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie ist. Dieser hat eine mindestens 6-jährige Facharztausbildung (zum Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie) absolviert und wird von der Ärztekammer nach der Ausbildung geprüft. Woran erkennt der Patient eine gute Schönheitsklinik und einen qualifizierten Chirurgen? Eine gute Klinik für plastisch-ästhetische Chirurgie erkennt man zunächst an ihrer Zulassung als Privatklinik nach §30 der Gewerbeordnung. Hierdurch ist gewährleistet, dass eine regelmäßige Kontrolle der technischen und hygienischen Qualität durch die staatlichen Aufsichtsbehörden erfolgt. Sie sollte darüber hinaus langjährig auf dem Markt präsent sein und im besten Fall von Fachärzten für plastische und ästhetische Chirurgie geleitet werden. Ein qualifizierter plastischer Chirurg ist zum Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie ausgebildet, welches wie gesagt eine mindestens 6-jährige Ausbildung an einer anerkannten Ausbildungsstelle und Prüfung bei der Ärztekammer umfasst. Unseres Erachtens sollte er langjähriges Mitglied der wichtigsten Standesvereinigungen der plastischen Chirurgen in Deutschland sein. Dieses sind die DGPRÄC und die DGAEPC. Der Facharzt sollte darüber hinaus eine langjährige Erfahrung in der ästhetischen Chirurgie haben und sich nicht nur als „Schönheitschirurg“ bezeichnen. Wie hoch sind die Kosten bei Schönheitsoperationen in Ihrer Klinik? Diese Frage kann ich nicht pauschal beantworten. Die Kosten für eine Schönheitsoperation in unserer Klinik können erst nach einer persönlichen Untersuchung und Beratung genau benannt werden. Die Bandbreite geht von unter 2000,- € für eine Lidstraffung, über etwa 3000,- bis 4000,- € für ausgedehnte Fettabsaugungen (Liposuktionen), bis hin zu mehr als 6000,- € für eine Brustvergrößerung und eine Gesichtstraffung (Facelift). Wie lange ist der Aufenthalt in der Schönheitsklinik bei Schönheitsoperationen? Viele Eingriffe in der plastisch-ästhetischen Chirurgie können wir ambulant oder tageschirurgisch durchführen, auch teilweise mit Vollnarkose. Die größeren Eingriffe, wie beispielsweise Bauchdeckenstraffungen oder Brustverkleinerungen erfordern aber eine stationäre Behandlung über ein bis zwei Tage. Unsere Schönheitsklinik verfügt über komfortable und bestens ausgestattete Patientenzimmer mit Hotelniveau. Weltweit greift der „Schönheitswahnsinn“ um sich. Wie begegnen Sie Patienten, die mehr wünschen, als sinnvoll und nachvollziehbar ist? Haben Sie eine Altersgrenze Ihrer Patienten nach unten und oben? Glücklicherweise haben wir an unserer Klinik nur extrem selten Patienten, die völlig übersteigerte und unrealistische Vorstellungen haben. Im Zweifel lehnen wir die Schönheitsbehandlungen und plastisch-ästhetische Eingriffe bei diesen Patienten ab, zumal nicht selten ein psychisches Krankheitsbild dahinter steckt. Für unsere Arbeit als plastische Chirurgen ist es wichtig, diese Patienten heraus zu filtern. Bezüglich der Altersgrenzen ist zu sagen, dass grundsätzlich keine Minderjährigen operiert werden. Die einzige Ausnahme stellt die Ohranlegeplastik bei Kindern dar. Die Altersgrenze nach oben richtet sich nicht nach dem kalendarischen Alter, sondern nach dem biologischen. Daher besteht keine pauschale Altersgrenze. Wie und warum sind Sie plastisch-ästhetischer Chirurg geworden? An welchen Kliniken waren Sie in welcher Funktion tätig, bevor Sie Ihre eigene Klinik eröffnet haben? Während meiner Studienzeit in Köln habe ich einen charismatischen Professor für plastische Chirurgie kennengelernt, der aus seinem Krankenhaus immer in die Klinik kam, um vor einer kleinen Schar von interessierten Studenten mit Feuer und Elan von der Faszination der plastischen Chirurgie zu lehren. Die Vorlesung war so lebhaft und packend, dass innerhalb kürzester Zeit für mich feststand, diese Ausbildung zu absolvieren. Nach meiner chirurgischen Ausbildung an der Uni-Klinik in Marburg wechselte ich an die Medizinische Hochschule Hannover an den Lehrstuhl für plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Zunächst als Assistenzarzt, später als Oberarzt war ich bis 2003 an dieser Klinik tätig. Im Mai 2003 habe ich mit meinem Oberarztkollegen Doktor Kleinschmidt die Parkklinik Schloss Bensberg eröffnet. Ich bin wie Dr. med. Lutz Kleinschmidt Facharzt für plastisch-ästhetische Chirurgie. In Deutschland ist plastisch-ästhetische Chirurgie etabliert. Welche Eingriffe werden jährlich in welcher Zahl durchgeführt? Im Gegensatz zu den USA gibt es in Deutschland keine verlässlichen Zahlen zum Thema Schönheitsoperationen, da die einzelnen Fachgesellschaften nur ihre eigenen Mitglieder befragen. Hierdurch lässt sich keine Absolutzahl der Schönheitsoperationen in Deutschland errechnen. Die häufigsten vier Operationen im Bereich plastisch-ästhetische Chirurgie sind die Fettabsaugung (Liposuktion), die Lidstraffung, die Nasenkorrektur und die Brustvergrößerung. Wie viele Patienten behandeln und operieren Sie jährlich in Ihrer Klinik? Seit Gründung unserer Klinik und der angeschlossenen Praxis für plastische Chirurgie im Mai 2003 haben wir bis heute über 8000 Patienten behandelt. In der imedo-Community haben Sie die Möglichkeit, sich zu bestimmten Themen mit anderen Interessierten auszutauschen, beispielsweise in der Gruppe Schönheitschirurgie. Weitere Beiträge zum Thema ästhetisch-plastische Operationen finden Sie in den imedo-Gesundheitsnews. Zum Gesundheitsportal imedo gehört auch ein Medizinlexikon, in dem Sie medizinische Fachbegriffe „nachschlagen“ können. Redaktion: Sven-David Müller (Medizinjournalist) und Marcel Kresin
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.