Gesundheitsnews.aerzte.de

www.aerzte.de
Home » Archiv » Schmerzmittel gehören in die ...

Schmerzmittel gehören in die Hand des Arztes

17. Dezember 2009 Keine Kommentare
Die Risiken und das Nebenwirkungsspektrum von schmerzlindernden Medikamenten, die Patienten ohne Rezept in jeder Apotheke erhalten, ist besorgniserregend. Es reicht von Magen-Darm-Beschwerden, über erhöhte Blutungsneigung und Störungen der Blutbildung bis zu Kopfschmerzen, chronischem Nierenversagen und Krebserkrankungen. Trotzdem sind sieben von zehn der am häufigsten verkauften Arzneimittel gegen Schmerzen gerichtet. Insgesamt gaben die Menschen in Deutschland im vergangenen Jahr 213 Millionen Euro für schmerzlindernde Präparate aus, ist dem Gesundheitskostenplakat der imedo Medizinredaktion zu entnehmen. Schmerztabletten anstatt Behandlung Mediziner Dr. Siegfried Spernau schildert das Problem: Menschen mit einem Hexenschuss beispielsweise gehen zum Hausarzt, der sie zur Diagnostik an einen Facharzt für Radiologie und gegebenenfalls für Orthopädie zur speziellen Therapie überweist. Kassenpatienten bekommen jedoch oftmals erst nach Wochen einen Termin. Zur Überbrückung der Wartezeit kaufen sie sich dann Schmerzmittel. Doktor Spernau zweifelte die Beratungsqualität in Apotheken an. In Zeiten der Wirtschaftskrise denken Apotheker ans Verkaufen und weniger an die Beratung, kritisiert Spernau. „Inzwischen sind sogar hochwirksame Substanzen wie Diclofenac auch freiverkäuflich erhältlich“, sagt Spernau und weist darauf hin, dass der Arzneistoff Diclofenac jährlich mindestens 4.000 Todesfälle verursacht. Kleinere Packungsgrößen und niedrigere Dosierung gefordert Verspätete Termine beim Arzt und die Freiverkäuflichkeit von Schmerzmitteln führt bei vielen Patienten zum Schmerzmittelmissbrauch und chronischen Krankheiten. Bestimmte Schmerzmittel und Dosierungen gehören in die Verschreibungspflicht und damit die Hand des Arztes, fordert er. Die Politik ist am Zug, für freiverkäufliche schmerzlindernde Produkte Dosierungs- und Einnahmebeschränkungen vorzuschreiben. Er fordert zudem eine bessere Beratung über die Risiken und Nebenwirkungen durch den Apotheker. Dr. med. Siegfried Spernau (67) ist in Neu-Isenburg niedergelassen, auf Schmerztherapie spezialisiert und hat vor wenigen Monaten den Hippokrates Award erhalten. Das Gesundheitskostenplakat des Internet-Gesundheitsportals www.imedo.de zeigt Kosten und Strukturen des Gesundheitswesens umfassen auf. Lesen Sie weiter in den imedo-Gesundheitsnews: Körpereigenes Schmerzmittel möglicherweise effektiver als Morphium Wenn Sie auch von Schmerzen betroffen sind und nicht wissen, woher diese Schmerzen kommen, besuchen Sie die imedo-Gruppe "Schmerzen allgemein" und tauschen sich mit anderen Betroffenen über deren Erfahrungen aus.
nach oben
    • Ernährung
      • Abnehmen
      • Kochschule
      • Ernährungsglossar
    • Fitness & Sport
      • Ausdauersport
      • Kraftsport
      • Marathon
      • Sportmedizin
    • Medizin
      • Augen
      • Krankheiten
      • Gesundheitsprävention
      • Psychologie
      • Sucht
      • Wissenschaft & Forschung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Kinderkrankheiten
      • Baby-Themen
      • Kinder-Themen
      • Schwangerschaft
    • Fakt oder Mythos?
    • Generation 50+
    • Gesundheitspolitik
      • Ausland
      • Gesundheitsfonds
      • Rauchverbot
      • Recht
    • Liebe & Leidenschaft
    • Unterhaltung
      • Leseecke
      • Kolumnen
      • Kurioses
      • Prominenz
      • Schönheit
      • ÄRZTE.DE Gesundheitskolumnisten
    • Archiv
      • Jahresarchiv
äerzte.de

Arztsuche

Was? Wo?

  • Allgemeines

    • Kontakt
    • Impressum
    • Sitemap
    • Über uns
    • Datenschutz
  • Häufig gesucht

    • Beckenbodenmuskulatur
    • Lasik Therapie
    • Radieschen
    • Abnehmen laufen
    • Bierhefe Wirkung
    • Abnehmen durch Joggen
    • Reizdarm Behandlung
    • Schuppenflechte Behandlung
  • Interessante Links

    • Burnout überwinden
    • Heilpraktiker und Schmerztherapeut Horst Boss
    • Lasik und Augenlaser
    • Medicalblogs
    • Praxismarketing Tipps
  • Kontakt

    Wir kümmern uns gerne um Ihr Anliegen!

    ärzte.de Medi Service GmbH & Co. KG
    Breite Gasse 58 - 60
    90402 Nürnberg

    Fon:+49 911-4771040
    Fax:+49 911-47775147
    service@aerzte.de

  • ein Service von:

    gesundheitsnews ist ein Service von:

    mehr ÄRZTE.DE:

    ©2011-2023 gesundheitsnews.aerzte.de

  • Hinweis

    Die Informationen dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von gesundheitsnews.aerzte.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.